Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Sufjan Stevens – Illinois LP › Re: Sufjan Stevens – Illinois LP
Da sich ja hier viele so positiv über „Casimir Pulaski Day“ äußern (zu Recht!), möchte ich noch auf ein unscheinbares, aber wunderschönes Lied auf der „Michigan“ hinweisen: „Romulus“. Auch sehr reduziert mit Gitarre und Banjo vorgetragen, ist es eines der berührendsten Titel von Sufjan Stevens.
Once when our mother called,
She had a voice of last year’s cough.
We passed around the phone,
Sharing a word about Oregon.
When my turn came, I was ashamed.
When my turn came, I was ashamed.
Once when we moved away,
She came to Romulus for a day.
Her Chevrolet broke down.
We prayed it’d never be fixed or found.
We touched her hair, we touched her hair.
We touched her hair, we touched her hair.
When she had her last child, Once when she had some boyfriends, some wild.
She moved away quite far.
Our grandpa bought us a new VCR.
We watched it all night, but grew up in spite of it.
We watched it all night, but grew up in spite of it.
We saw her once last fall.
Our grandpa died in a hospital gown.
She didn’t seem to care.
She smoked in her room and colored her hair.
And I was ashamed of her
Nicht nachvollziehen kann ich übrigens die in mehreren Zeitungskritiken geäußerte Einschätzung, dass es sich bei dem 50-Staaten-Projekt um ein „patriotisches“ Unterfangen handelt. Ich empfinde es eher als eine mit persönlicher Reflexion versetzte ethnographische Beschreibung. Insofern habe ich da auch meine Bedenken gegen die RS-Kritik, die abgesehen von den diskographischen Fehlern, behauptet, Sufjan Stevens wolle mit seinem Projekt „Identität bilden“. Er mag ja mit seinem Vorhaben größenwahnsinnig wirken, aber so sellbstüberschätzend ist er sicherlich nicht.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.