Re: Album des Tages

#2671155  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

IrrlichtWo die Diskussion sich schon etwas geweitet hat, direkt anschließende Fragen: Was ist denn von Billie Holiday empfehlenswert? Ich habe bisher nur eine handvoll Songs kennen lernen dürfen, aber die waren derart wunderbar, dass ich am ehesten den kompletten Fundus auf einmal bestellten wöllte. Vieles ist wohl leider nur mäßig zusammengestückelt worden und an Compilations habe ich generell wenig Interesse. Ich hatte mir die Columbia Box mit Holidays Aufnahmen von 1933-1944 ausgeschaut, ist die empfehlenswert?

Ja, unbedingt – das ist die junge Billie, noch ohne die gebrochene Stimme. Oft klingt sie hier fröhlich, die Stimme ist noch biegsam und dehnbar, der Umfang noch etwa eine kleine Sekunde grösser als später ;-) … die Bands sind grossartig, voll mit den besten Musikern der Swing-Ära, Leute wie Roy Eldridge, Ben Webster, Artie Shaw, Benny Goodman und viele andere tauchen auf, auch Teddy Wilson, der die frühen Sessions leitete, und dann natürlich Lester Young, der wie kein anderer zu Billie passte (die gesammelten Aufnahmen der beiden gäb’s auch separat, aber die neue günstige Ausgabe der ganzen Columbia-Aufnahmen macht als Anschaffung deutlich mehr Sinn, finde ich, man kann sich ja gegebenenfalls die Stücke mit Young von da herauskopieren). Der Schwachpunkt sind die Songs … manche von ihnen sind eigentlich tief, tief unter Billies Würde, aber man hat die guten Songs eben den weissen Sängerinnen überlassen. Es gibt ein paar wenige Songs, bei denen auch Billies Talent nicht mehr viel helfen kann, aber insgesamt ist das verkraftbar und mit der Zeit kriegte sie auch immer besseres Material zu singen.

Ich würde übrigens zu der Box hier greifen:
http://www.amazon.de/Lady-Day-Complete-Columbia-Golden/dp/B0029XIWCY/
Was die „Albums“-Box von Popmarket genau soll, verstehe ich nicht, Alben gab’s damals zwar auch schon, aber sie hatten (als Sammelbox einiger 78er LPs) wenig mit dem gemein, was man später unter „Album“ verstehen sollte. Ich habe die Popmarket-Box allerdings nie genauer angeschaut, weiss also nicht, ob sie sich überhaupt vor der anderen Box unterscheidet … die „Lady Day“-Box erschien zuerst in einer teuren Box, die eine Replica einer alten „Albums-Box“ war und ein dickes Booklet enthielt, von dem soweit ich weiss in der verlinkten Box nur Teile wiedergegeben sind, aber die ganzen diskographischen Angaben sind drin).

Hier im Forum tauchen – das liegt wohl an der Album-fixiertheit – am häufigsten einige von Billies Verve-Alben der Fünfziger auf … auch da findet sich grossartige Musik, aber die Stimme hat sich verändert, unter dem traurigen Leben gelitten wohl, wenn man das so salopp sagen darf. Dennoch gehören die Sessions mit Ben Webster auf „Body and Soul“, „Songs for Distingué Lovers“ und „All Or Nothing At All“ (unter letzterem Titel gab’s dann auch eine Doppel-CD mit dem ganzen Material, falls Du Dir nicht auch gleich eine Verve-Box gönnen magst … ich hab die alte 10CD-Box und bin mehr als zufrieden damit, es gibt auch eine Complete Master Takes Box (da fehlen wohl die Jazz at the Philharmonic-Aufnahmen und ein paar andere Live-Stücke, die Rehearsals und wie der Name sagt die Alternate Takes … aber ich hab auch da nie verglichen oder genauer hingeschaut).

Zwischen den Columbia- und Verve-Aufnahmen gibt es mit den Commodore- und Decca-Aufnahmen weitere tolle Dinge zu entdecken, für’s grössere Budget hier (wieder ein Box, die ich nicht kenne, aber generell mag ich die Hip-O-Select Boxen recht gerne), oder aber in den älteren Ausgaben hier (die komplette 2CD-Ausgabe ist da wohl wirklich nur für Freaks wie mich angebracht) und hier (wobei der Amazon-Preis natürlich ein Witz ist).

Und nach den Verve-Aufnahmen gibt es mit „Lady in Satin“ (Columbia) noch einen sublimen und unfassbar Traurigen letzten Höhepunkt, den ich aber nur selten hören mag – das ist Musik aus dem Jenseits.

Eine Alternative zu all den genannten Veröffentlichungen ist die Complete Masters Box von Universal:
http://www.amazon.de/Complete-Masters-1933-1959-Holiday-Billie/dp/B005NNJK0K/
Darin kriegst Du alle Master Takes (Details hier: http://www.jazzmasters.fr/en/album/billie-2/) und ein hübsches Booklet mit ein paar Photos, einem kurzen Aufsatz und einer kompletten Diskographie (ich habe die Billie-Box nicht gekauft, aber die Bechet- und Ella-Boxen, und überflüssigerweise die Parker-Box). In etwa: CD1-8 Columbia & Commodore, CD9-10 Decca, CD11-15 Verve plus „Lady in Satin“ … und die eine Aladdin/Philo-Session (auf der Blue Note CD „Billie’s Blues“ zu finden) ist gewiss auch mit drin. Die Box ist also sehr umfassend aber nicht komplett, für mich persönlich sind die Alternates wohl gerade in den Columbia-Jahren durchweg hörenswert, da die Dinger so billig sind, kannst Du ja allenfalls die „Lady Day“ und die „Complete Masters“ ins Auge fassen … aber was Alternate Takes betrifft tickt ja jeder etwas anders und ich weiss nicht, wie das bei Dir aussieht.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba