Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Fragen zur Literatur › Re: Fragen zur Literatur
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Napoleon DynamiteLohnt sich der „Aus dem Nachlass“-Band des Mannes ohne Eigenschaften? Und worin bestanden die Änderungen, die Adolf Frisé am Roman vorgenommen hat? Wurden die ersten beiden Bücher um posthume Materialen ergänzt?
Ein wenig spät und nur als Ergänzung zu nerea87:
„Lohnen“ ist womöglich das falsche Wort bei Musil, besonders wenn Du es bis zum Ende des ersten Buches und in die ersten Seiten des zweiten geschafft hast. Frisé hat zwei Ausgaben betrieben, die erste, aus den Sechzigern, wurde sehr kritisiert, weil er versucht hat, das zerfranste Werk zu einem halbwegs gelungenen Abschluss zu bringen, also das Material zu ordnen. Heikel, weil er die inzestuöse Reise auf die Insel am Schluss haben wollte, obwohl sie nur die Anfangsidee war. Da kamen dann Leute wie Bausinger und haben penibel sich an Widerlegungen gemacht. Die heute offiziell erhältliche Ausgabe bei Rowohlt stammt von Ende der Siebziger: die kannst Du erst einmal getrost nehmen. Und kramen, anders geht es beim späten Musil nun einmal nicht. Der Mann hat – schöner Scherz für Verlage – die Druckfahnen noch einmal völlig umarbeiten wollen, das führt Frisé in dieser Ausgabe gut nach und dann geht es chronologisch rückwärts bis zu den Vorstufen, in denen Ulrich noch in lustigem Expressionismus Anders und Achilles heißt. Da stößt man dann auf den vorgeblichen Kern: die Begegnung mit der Schwester. So gesehen ist das ganze erste Buch eine später vorgenommene Vorschaltung vor den üblichen Plan – der dann scheiterte oder was auch immer.
Wer aber es wissenschaftlich haben möchte: es gibt, für 150 Euro die kommentierte Klagenfurter Ausgabe, und wer zwischen Musil und Feuilleton schwankt: es gibt einen nett-interessanten „Remix“ auf BR, kostenlos.
--