Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Fragen zur Literatur › Re: Fragen zur Literatur
Napoleon DynamiteLohnt sich der „Aus dem Nachlass“-Band des Mannes ohne Eigenschaften? Und worin bestanden die Änderungen, die Adolf Frisé am Roman vorgenommen hat? Wurden die ersten beiden Bücher um posthume Materialen ergänzt?
Schwer in Kürze zu beantworten. Für Leser des „Grundwerkes“ bietet der Nachlaß auf ca. 150 Seiten die Kapitel 39 bis 58 von Band 2, das ist eine sehr lohnende Ergänzung. Dazu gibt es weitere Kapitelentwürfe, so dass man bis Kapitel 63 zusätzliche Texte hat. Beim Lesen bekommt man auch eine Ahnung davon, warum Musil das Werk nicht abgeschlossen hat.
Dazu gibt es dann vielfältiges Material mit Überlegungen Musils zu seinen Figuren und zum Aufbau des Romanes usw. Das sind oft nur kurze, tagebuchartige Fragmente. Immer wieder nennt er dann Konstelationen wie z.B.: s5 + b + I. Auf etwa 100 Seiten erläutert Frise dann editorische Details, die sich z.B. so lesen (ebd. urspr.: Ulrich entgegnegte: “ Es gibt […] [I]bis zu können.“ Wer das durcharbeitet, der kann auch deine diesbezügliche Frage beantworten.
Ich muss gestehen, dass ich selbst über die zusätzlichen Kapitel nicht weit hinausgekommen bin, wer sich aber mit editorischen Feinheiten befassen will oder sehr weit in Musils Überlegungen eintauchen will, für den offenbart sich eine Fundgrube. Das ist aber eher was für den wissenschaftlichen Diskurs als für den Normalleser.
btw.: sehr lohnend fand ich die zeitnahe Lektüre des anderen großen Werkes aus dem Topos des Mannes ohne Eigenschaften, Haseks Schwejk. Da wird dann die Parallelaktion geerdet und das m.E. überlegene, noch bessere Werk geschaffen.
--
...falling faintly through the universe...