Re: Fragen zur Literatur

#2654853  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 88,530

beetlejuiceauch wenn die Dogmatiker dieser Zeit versucht haben, die heidnischen Wissenschafterkenntnisse zu verteufeln. Hat zum Glück nicht geklappt.

Die antiken Texte sind größtenteils in mittelalterlichen Abschriften auf uns gekommen. Das Mittelalter lebte vielmehr aus der Antike-Rezeption, als allgemein bewusst ist. Es wäre fatal, das christliche Mittelalter auf Kreuzzüge, Judenfeindschaft und Ketzerverfolgung zu reduzieren. Man könnte mit gleichem Fug und Recht die agnostische und atheistische Moderne auf den Holcocaust und Terrorregime reduzieren. Bei aller begründeten Furcht vor religiösen Fundamentalisten: Die großen Menschheitsverbrechen des letzten Jahrhunderts wurden nicht im Namen Gottes begangen. Der Atheismus hat seine selbstattestierte ethische und intellektuelle Überlegenheit sehr schnell wieder eingebüßt.

--