Re: Fragen zur Literatur

#2654851  | PERMALINK

beetlejuice

Registriert seit: 15.01.2008

Beiträge: 7,606

Herr RossiUnd dazu gehören eben auch Demokratie, Menschenrechte, (Natur-)Wissenschaften, Technik und was wir sonst alles als Errungenschaften der Moderne betrachten, das ist ohne die kulturellen Vorläufer im Nahen Osten, im antiken Griechenland und Rom nicht denkbar – und nebenbei bemerkt auch nicht ohne das vielgeschmähte „finstere“ (christliche) Mittelalter.

Das Mittelalter ist ein wenig schwierig zu betrachten. Die antiken Wissensgrundlagen waren ja in diesem christlich-fundamentalen Zeitalter nie ganz verschwunden. Alles ist miteinander verwoben und nicht trennbar, auch wenn die Dogmatiker dieser Zeit versucht haben, die heidnischen Wissenschafterkenntnisse zu verteufeln. Hat zum Glück nicht geklappt.

--

[/SIZE][/FONT]A Supposedly Fun Thing I'll Never Do Again.[/B]