Re: Love – Four Sail

#2628591  | PERMALINK

beatlebum

Registriert seit: 11.07.2002

Beiträge: 8,107

nail75Bevor ich mir heute den Love-Sterne-Thread angesehen habe, hätte ich nie gedacht, dass Four Sail und False Start anderen Forumianern als den Fans von 70er-Jahre-Rock gefallen könnte. Es würde mich wirklich interessieren, warum Napo, Atom, Otis und Kramer diese Alben (bzw. Four Sail) so gut bewerten.

Ok, ich kenne nur die entsprechenden Tracks von der Anthologie, was mich natürlich in deren Meinung (vermutlich) disqualifiziert, aber ich hätte wirklich keine Lust, auch noch Geld für die Alben auszugeben, nachdem schon die zahlreichen Tracks, die auf Love Story enthalten sind, äußert schwach sind.

Was mich vor allem stört, ist das Arthur Lee gänzlich ungeeignet ist, Rocksongs zu singen. Seine Stimme eignet sich gut dafür, versponnene Popsongs darzubieten, aber für Rocksongs fehlt seiner Stimme das Volumen. Außerdem wirkt das Ganze irgendwie kalkuliert und seelenlos. Forever Changes ist ein Album, das in seinen zahlreichen Details lebt, die späteren Songs können in Bezug auf Produktion und Songwriting damit nicht mithalten. Was früher federleicht und beschwingt wird, wurde schwer und träge.

Ich habe vor über 5 Jahren mal folgendes zum Nachfolgewerk von „Four Sail“, „Out Here“ geschrieben:

Das famose Doppelalbum Out Here zeigt Love mehr in Richtung Rock orientiert als in der Frühphase. Hendrix Gitarrensound trifft Buffallo Springfield und CSN&Y Harmonien, allerdings von Arthur Lee gesanglich vorgetragen, der so klingt wie Jimi Hendrix, hätte der melodiös singen können.
Listen To My Song hätte sich auch auf der ersten Seite von Da Capo ganz gut gemacht. Signed D.C. von ihrem ersten Album erstrahlt für mich in rockigerem Gewand noch zwingender als die Urversion. Weitere herausragende Stücke neben den bereits erwähnten sind I`m Down, Stand Out, I Still Wonder und Willow Willow.
Nach der „Inselplatte“ Forever Changes wechselte Arthur Lee die komplette Band aus. Resultat dieser Love Part II sind zumindest 2 gelungene Alben, nämlich Four Sail, das Nachfolgewerk zu Forever Changes und Out Here. Gut komprimiert gibt es diese Phase der Band auf der Compilation Out There zu hören.
Love is more than words!

Verstehen kann ich allerdings Deine Einschätzung von False Start. Die Platte rangiert auch bei mir mit Abstand auf dem letzten Platz.

--

Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.