Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Original vs. synchronisierte Fassung › Re: Original vs. synchronisierte Fassung
Klar, durch die „Umgestaltungsmöglichkeiten“ die eine Synchro ermöglicht, besteht immer die Gefahr eines Missbrauchs. Es wurden ja schon einige Filme sinn-entstellt.
Nur mal „Casablanca“ als Beispiel. Dessen eigentlicher Inhalt wurde auf deutsch auch erst durch die Synchronfassung mitte der 1970er korrekt dargestellt.
Künstlerischer Missbrauch ist leider nicht zu vermeiden, gern hat man in den 50er-70er Jahren Nazi-Bezüge weg-synchronisiert !
Heute ist es dank DVD ja meist möglich, den Originaltext zu hören. Das war aber nun mal Jahrzehnte lang nicht möglich.
Wenn ich mir vorstelle, Filme aus aller Welt im Deutschen Fernsehen mit Originalton und Untertiteln. :roll:
Das permanente Mitlesen müssen lenkt nur vom Film ab, und ist vielen Leuten (Kindern, Älteren oder gar Analphabeten) eigentlich nicht zuzumuten.
Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mir vor 15 Jahren einige Hollandimporte englischsprachiger Filme besorgt und dabei dauernd versucht habe, die hölländischen Untertitel zu lesen – obwohl ich den Text verstanden habe !
Mich nervt z.B. sehr, dass bei manchen DVDs aus lizenzrechtlichen Gründen, bei der englischen Originalversion die deutschen Untertitel nicht abschaltbar sind.
Im Übrigen wird ja auch bei Untertiteln oft nur recht grob übersetzt !
--