Re: Original vs. synchronisierte Fassung

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Original vs. synchronisierte Fassung Re: Original vs. synchronisierte Fassung

#2569205  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Dick Laurent@latho: ich möchte dir dein Englisch ja auch nicht absprechen – ich glaube nur dass viele der „im englischen ist das besser“-Kommentare von Personen kommen, die es eigentlich nicht beurteilen können.

Ok, mag sein. Auf der anderen Seite halte ich es bei den meisten Sachen (ein normaler Fernsehabend genügt) für relativ offensichtlich, dass sich bei der Synchronisation nicht mehr angestrengt wird.

Dick Laurent
Mich irritiert allerdings immer wieder, wie sehr du (und jj, mal als Beispiel) auf amerikanische Comedy abfahren und deutschsprachige Comedy verdammen – ich dagegen halte die amerikanische für genauso beschissen wie die deutsche…

Weil die deutschsprachige Comedy im Normalfall ja eine schlechte Kopie der englischsprachigen ist (gilt aber für das deutsche Fernsehen im allgemeinen). Es gibt einige wirklich witzige Sachen auf deutsch. Das sind aber die Ausnahmen. Als Kunstform ist Comedy vor allem in den USA etablierter – da ist doch klar, dass da mehr herkommt.Für mich bedeutet das aber auch mehr als nur eine blödsinnige Abfolge von one-linern (wie in schlechten oder deutschen Sitcoms zu finden). Aber Du kannst ja generell damit nichts anfangen, von daher…

Dick Laurent
Ums mal auf Musik zu erweitern: Wenn ich hier sehe, wie viele Personen ein Problem mit deutschen Songs haben und wie viele gleichzeitig irgendwelche englischsprachigen Banalitäten für gelungene Texte halten, dann sehe ich da keinen prinzipiellen Unterschied der Sprachen (als Qualität), sondern der Wahrnehmung.

Du kannst die Texte nicht eins zu eins vergleichen. „I love you“ kann auf englisch etwas anderes bedeuten als „Ich liebe dich“ im Deutschen. Bei Texten kommt es ja auch auf Sprachrythmus und -gefühl an, von der reinen Wortbedeutung auszugehen führt da nicht allzu weit.

Dick Laurent
„Die 2“ möchte ich übrigens nie wieder sehen, egal in welcher Sprache. Die deutsche Synchronisation nervt allerdings schon nach etwa 30 Sekunden!

Da sind wir uns einig.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.