Re: Original vs. synchronisierte Fassung

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Original vs. synchronisierte Fassung Re: Original vs. synchronisierte Fassung

#2569199  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

Dick Laurent[…]
Richtig, darfst du ja auch. Nur bist du objektiv in der Lage zu entscheiden, was „besser“ ist? Das völlige Verstehen einer Nicht-Muttersprache setzt doch eine komplett andere Beschäftigung mit der Sprache voraus. Während dir im Deutschen jede Schwäche sofort auffällt, sorgt die Beschäftigung mit der Fremdsprache eher für das Auffallen der Stärken – sonst würdest du dich ja nicht damit beschäftigen…
[…]

Nun ja, ich benötige Englisch beruflich und spreche es oft, lese fast ausschließlich englisch und schreibe auch recht viel. Sicherlich bin ich kein Muttersprachler (da ist zudem der Akzent vor), aber wie gesagt, bei Englisch würde ich mir zutrauen, auch Feinheiten abschätzen zu können. Das ist allerdings nur eine von hunderten von Sprachen, damit lässt sich keine allgemeine Feststellung treffen. Ich bleibe dabei – und das ist zunächst einmal eine Sache, die nur mich betrifft – mich stört (inzwischen) die Synchronisation an sich (unabhängig davon, wie sie gelungen ist): die fehlende Lippensynchronität, die fehlenden Nebengeräusche, die Unnatürlichkeit.

Mick67Nope, die Krimiserie „Die 2“ möchte ich nicht im Original sehen äh hören.
[…]

Das ist ja das ewig wiederkehrende Argument, weswegen eine Synchronisation besser sein soll. Ich fand das ganze in dem Moment schal, in dem ich 12 geworden war. Und würde mir so etwas bei allen anderen Serien verbieten wollen, bzw gucke deswegen das Original.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.