Re: Original vs. synchronisierte Fassung

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Original vs. synchronisierte Fassung Re: Original vs. synchronisierte Fassung

#2569193  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,711

Dick Laurent[…]Natürlich ist das Original objektiv besser als das Nachgeplappere, müssen wir wohl nicht diskutieren. Objektiv bedeutet, dass ich beide verglichenen Sprachen identisch beherrsche!
[…]
Ich halte dieses „die deutsche Syncro ist schlecht“ und „das englische Original ist toll“ mehr für ein Wahrnehmungsproblem als für tatsächliche qualitative Unterschiede.

Wiederspricht sich das nicht? Du unterstellst da aber, dass man die Unterschiede (oder sagen wir besser: Qualitätsgefälle) zwischen Original und Synchronisation nicht heraushören kann. Das mag für Sprachen wie Japanisch etc gelten. Für Englisch würde ich das für mich nicht behaupten – da halte ich mich für in der Lage die Unterschiede bewerten zu können (und ich meine nicht nur bei solchen Krachern wie der Simpsons-Synchronisation).

Dick Laurentda liegt dann der Unterschied zwischen uns. Ich schaue Filme auch ganz gerne mal im Original, lese besonders gerne Comics im Original – aber das hat mehr etwas mit „mögen“ zu tun als mit dem Glauben, es sei „besser“. In beiden Varianten werden mir Dinge entgehen, andere werden klarer oder missverstanden.

Wenn die deutsche Übersetzung sich anders liest als das Original (ist ja richtig und so wie ich gesagt hatte: Synchronisation/Übersetzung ist immer Interpretation), mag das besser sein. ich hatte für mich beansprucht für die mir geläufigen Sprachen die Interpretation selber vornehmen zu wollen.

Napoleon DynamiteMach‘ bei Carné besser eine Ausnahme. Da geht in der Synchro nahezu die ganze wunderbare Tonkulisse verloren.

Gilt auch für Rivette (vor allem La belle noiseuse).

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.