Re: Original vs. synchronisierte Fassung

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Original vs. synchronisierte Fassung Re: Original vs. synchronisierte Fassung

#2569163  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

Wenn es geht, O-Ton ohne Untertitel, aber wenn der (englische) Slang zu schlimm wird, dann müssen Untertitel sein. Filme in allen anderen Sprachen OmU. Kurosawa in deutscher Synchro zu sehen, schmerzt. In der Regel bin ich allerdings tolerant, weigere mich also nicht, fremdsprachige Filme synchronisiert zu sehen.
Fernsehserien sind leider sehr schlecht sychronisiert (Beispiel: Seinfeld, Simpsons) Das kann man sich auf deutsch kaum ansehen, wenn man das Original kennt.

Es gibt einige wenige Filme, die eine Synchronisation haben, die für sich selbst sehenswert ist. Beispiel: Star Wars (Episode 4-6), Airplane 1&2, Nackte Kanone 1-3, Top Secret, Sexy Beast, das Schweigen der Lämmer, Rain Man. Gibt bestimmt noch mehr. Die Regel ist das leider nicht.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.