Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Original vs. synchronisierte Fassung › Re: Original vs. synchronisierte Fassung
Nach meiner Erfahrung wird sowohl in Frankreich als auch in den USA zumindest deutlich weniger synchronisiert als in Deutschland. Während man in Deutschland speziell in Kinos geht, die die Originalfassung anbieten, hatte ich in den genannten Ländern eher den umgekehrten Eindruck: dass es spezielle Kinos sind, die die synchronisierte Fassung zeigen.
Was ich nicht schlecht fand, denn Filme wie „La Vita e Bella“ sind meines Erachtens im Original mit Untertitel sowohl eindrücklicher als auch liebenswerter als in der synchonisierten Fassung.
Andererseits muss ich sagen, dass ich die deutsche Fassung von „Life of Brian“ gigantisch gut gelungen finde. Es mag sein, dass mir manch ein (british) englischer Witz entgangen ist und ich deswegen das Original nicht in jedem Detail verstanden habe, aber nichtsdestrotrotz ist die deutsche Fassung ausgesprochen gelungen. (In der englischen fehlt z.B. der Keks, der für mich nunmal einer der Highlights ist!)
--
Offline bin ich viel netter.