Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Rockmuseum Gronau › Re: Rockmuseum Gronau
Erlebnis Musik: Die Geschichte der Rock- und Popmusik im 20. Jahrhundert
In der Dauerausstellung des rock’n’popmuseums können Besucher eintauchen in die Welt des Rock'n Pop des 20. Jahrhunderts. Erinnerungsstücke internationaler Legenden von Marlene Dietrich bis zu Elvis, von deutschen Stars wie Udo Lindenberg oder den Fanta Vier warten auf die Fans. Töne aller Musikrichtungen von der Salonmusik des 19. Jahrhunderts bis zu Techno füllen die Räume, ausgefeilte Multimediatechnik, zahllose Bilder und Filmausschnitte illustrieren die Musikgeschichte, interaktive Elemente laden zum Anfassen und Mitmachen ein.
Die musikalische Reise beginnt in der zentralen Halle des Museums. Im „Kultbereich“ dieses sakral anmutenden Raumes, groß genug übrigens für Konzerte mit bis zu 800 Besuchern, erwarten den Besucher echte Erinnerungsstücke von Topstars.
Weiter geht’s im Untergeschoss, wo die Geschichte der Rock- und Popmusik in einer Zeitschiene erzählt wird. Sounds, Filme, Plakate, Fotos und Exponate ermöglichen jedem Besucher von acht bis 88 einen individuellen Zugang zu dieser Geschichte. Vor der Jukebox aus den 50er Jahren, Bühnenkostümen von Jimi Hendrix bis zu Guido Horn oder Gitarren von Bill Wyman, Udo Lindenberg oder Heinz Rudolf Kunze werden Erinnerungen wach, Soundschubladen liefern den passenden Sound zu besonderen Exponaten, Computerschirme öffnen den Zugang zu mehr Informationen.
Buchstäblich zum Erlebnis werden Musikstile unter der Tranceglocke oder im Sound-Raum, im interaktiven Gemeinschaftsbereich oder beim Trommeln auf die Rhythmustonnen. Wer neugierig ist, kann über interaktive Computerstationen auf das „Exploratorium“ zugreifen, eine Datenbank, in der zusätzliche Informationen und Texte zu soziokulturellen Zusammenhängen, Einflüsse auf und aus anderen gesellschaftlichen Bereichen, Anekdoten, Skandale und Musikbiografien von Künstlern abrufbar sind.
Mit neuen Exponaten, übergeben teilweise durch die Künstler selbst, entwickelt sich die Dauerausstellung ständig weiter. Auch das „Exploratorium“ wächst ständig an, so dass das rock’n’popmuseum immer wieder Neues bietet.
Ich habe gehört, das schliesst, weiss jemand mehr?
--