Re: Netzstecker richtig rum? Alles Voodoo?

#2561229  | PERMALINK

joliet-jake
7474505B

Registriert seit: 06.03.2005

Beiträge: 38,599

gollumLautsprecherkabel:
Nach vielen Jahren mit 2,5er oder 4er Litzenstrippen von der Rolle – schön flexibel und bequem zu verlegen – empfahl mir ein Profi (PA) für vergleichsweise kleines Geld einmal spaßeshalber 5adriges Feuchtraumstromkabel mit je 1-1,5er Leitungen (mit möglichst hohem Kupferanteil!) aus dem Elektroinstallationsfachhandel auszuprobieren. […]

Gollum, die Litze hat gegenüber starren Labeln einen sehr leicht zu begründenden Vorteil.
Sehr einfach formuliert, passiert die Leitfähigkeit bei höheren Frequenzen eher an der Oberfläche einer Leitung (wegen der gegenseitigen Abstoßung der Elektronen), dieser Effekt steigt mit der Frequenz. Eine Litze hat in der Summe mehr Oberfläche, deswegen bei hohen Frequenzen eine bessere Leitfähigkeit als ein Starrkabel.
Zugegeben, der Effekt ist im Nachrichtentechnikbereich (sehr hohe Frequenzen) anzusiedeln, der Audiobereich liegt da darunter. Nichtsdestoweniger: Der Effekt des frequenzabhängigen Widerstandes (> Verlust) existiert.

--

Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.