Re: The Kinks / Ray Davies

#247839  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

wernerIst subjektiv, klar. Aber wir können so ne Diskussion auch mal auf Basis von solchen Einzelsongs je Platte führen. Ist beui den Kinks besonders interessant, weil viele sie ja von der Nur-Singles-Band zur Album machen wollen. Vielleicht ja auch zurecht, ihre späteren Sachen waren ja annährend Konzept-Alben, zumindest hatten sie zusammhängende Themen.

Lassen wir mal die späteren Alben erstmal außen vor. Was die Kinks von allen damaligen Bands unterscheidet, ist Ray Davies´s sehr kritische Betrachtung der englischen Gesellschaft. Das kommt auf Albumlänge erstmals auf “ Face to Face“ vor. die alben davor zeigen eine Band, die ihre wurzeln zunächst im R& B haben, sich aber von album zu album imer weiter entwickeln, ihren Stil verfeinern.
Jetzt mal zu „Kinda Kinks“ konkret: sicher gibt es hier noch einige Stücke, die nicht ausgereift sind. Als ich das Album zum ersten mal hörte, sind mir aber gleich einige Songs positiv aufgefallen:Nothin´In The World….,Naggin´Woman, Wonder Why…, Come On Now, So Long

„Tired „war mir natürlich schon vorher bekannt. Deine Bemerkung, diese Sachen hätten damals andere Bands so nicht verwendet, halte ich für sehr übertrieben. Das sind doch wunderbare kraftvolle R & B Stücke, und wenn ich mal die Stones und Beatles aus der Zeit vergleiche, wo hörst Du da den großen Unterschied?
Noch was: Es gibt da ja noch die Singles aus der Zeit, und da möchte ich besonders “ See My Friends“ hervorheben,ein Stück, welches seiner Zeit weit voraus war, und für mich den damaligen Höhepunkt der Kinks darstellt.

--