Re: The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band

#2423321  | PERMALINK

pinkgenesis
Purist

Registriert seit: 13.06.2013

Beiträge: 2,920

bullschuetzAuf die Gefahr, mich jetzt um Kopf und Kragen zu schreiben (bin kein Prog-Kenner) – aber mit Prog verbinde ich, wertneutral formuliert, offensiv vorgetragenen musikalischen Komplexitätanspruch, ins „Klassische“ zielende Ambition, das Popsongmaß sprengende und bisweilen ins Pseudo-Sinfonische ausdehnende Kompositionen, dazu Texte weit jenseits von Boy meets Girl mit Ausgriffen bis in Science Fiction, Philosophie und Fantasy, schließlich Betonung instrumentaler Virtuosität, insgesamt ein deutliches Zielen auf Ernsthaftigkeit und Gewicht. Und wollte man polemisch sein, könnte man da wohl zumindest teilweise von Aufgeblasenheit, Pomposität, Humorlosigkeit, Wichtigtuerei, forciertem Kunstwillen sprechen. Ich denke, wenn ich mir die Jahre nach SP anschaue, dabei an Genesis, King Crimson, Yes, ELP (wobei ich die bitte nicht alle in einen Topf gerührt haben will – die ersten beiden finde ich eigentlich ganz gut, ELP sind entsetzlich).

Das sehe ich ganz genauso. Mit Ausnahme der Kritik an ELP … ;-)

bullschuetzJedenfalls: Ich kann all das um Himmels Willen nicht zusammenbringen mit SP. Sollen echt die (Zutreffendes bitte ankreuzen) (a) hinreißend schwerelosen (b) hübsch verspielten (c) kläglich leichtgewichtigen (d) hirnlos albernen, jedenfalls größtenteils bonbonfarbig-knackig-kurzen Popsongs auf SP den Impuls für Prog-Rock und damit Platten wie Nursery Crime, The Court of the Crimson King, Fragile gegeben haben?! Kapier ich nicht und hör ich nicht.

Ich auch nicht !

--

sol lucet omnibus