Re: The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band

#2423305  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,483

pink-nicePink Floyd waren nie eine Progband…außer auf UMMAGUMMA.

Ummagumma mag ich mit am wenigsten (vor allem die Studioplatte), von daher möchte ich fast zustimmen, aber ich vermute, man muss die 70s-LPs bis einschließlich Animals schon dazu zählen. The Wall war dann eher eine Rockoper.

Zappa1Den Begriff „Prog-Rock“ gab’s ja sowieso nicht. Man hat von „progressiver Musik“ gesprochen, aber auch das hatte wenig mit dem zu tun, was man heute als „Prog-Rock“ bezeichnet.

Ganz wichtiger/richtiger Einwand. Das wird heute oft begrifflich vermischt.

PiwoBitte klär uns auf !

1971 ?

Nein, zweieinhalb Jahre früher. Eigentlich nach dem Rauswurf von Barrett. Barrett war Pop. Schräger, psychedelisher Pop. Kein Rock. Schon gar kein Progrock!

AntonyDie Zäsur war sicherlich Ummagumma, spätestens der Atom Heart Mother-Track. Das davor sehe ich tatsächlich als experimentelle und auch poppige Psychedelik.

A Saucerful Of Secrets geht auch schon in die Richtung.

pink-nicePROG ist eher das Solo zum Selbstzweck…und das gibt es bei Pink Floyd einfach nicht so in dem anmaßenden Umfang wie bei den klassischen Progbands oder noch schlimmer bei den meisten heutigen Neo-Progern.

Das mag sein, ich kenne mich da in der Progszene nicht so aus, aber die Vergleichsbasis, um die es hier geht, ist ja Anfang 67 – Sgt. Pepper. Auch wenn Sgt. Pepper sicher auch einen Einfluss auf Pink Floyd hatte, ich habe die Platte immer als ein Popwerk gesehen. Als ein wunderbares, manchmal übertriebenes Popwerk, aber dafür nicht weniger liebenswert. Nicht mein Lieblingsalbum von den Beatles, aber ohne Frage eine tolle Platte!

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue