Re: Tom Liwa – Dudajim

#2329249  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

Originally posted by fish in a bowl@25 Oct 2004, 23:08
Bin jetzt erst dazu gekommen die letzte New Noises (Vol. 67)
anzuhören.

Bei Tom Liwa's „U.A. Chinesischer Zirkus“ bin ich hellhörig geworden.

Es gefällt mir sehr gut – die Instrumentierung ist klasse.

Stellt das Lied eine Ausnahme dar oder ist das Album weitest-
gehend in diesem Stil? Ich benötige Euere Hilfe, da ich so gar nichts
von ihm kenne.

also grundsätzlich würde ich nicht repräsentativ sagen , da es sich um
eins der stärksten Stücke des Album handelt (mit Aer und Yerba) .
Da du allerdings erwähnst, das dir die Texte nicht soooo wichtig sind sondern
mehr die musikalische Umsetzung kann man dir vielleicht doch zuraten.
Ansonsten nach jetzt längerer Zeit des Setzens und Wiederholten Hörens bleib ich dabei: Definitiv das bis dato schwächste Album von Tom (was dann insgesamt natürlich immer noch besser ist als vieles Andre), eben auf Grund der fehlenden
melancholisch zwischenmenschlichen von mir aus auch leicht bissigen Texten.
Kann mich da nur Muffki anschließen, dieses ganze „Ich bin mit mir im Reinen-esoterisch angehauchte “ ist primär erstmal Lachmuskelreizend, dann aber ganz schnell eher nervig. Und „Zwei Schwestern“ ertrag ich gar nicht. Kommentar eines Freundes , der die CD im Rahmen unseres persönlichen „Kritkikerkreises“ hören mußte und zugegebenermaßen nicht viel mit Tom Liwa anfangen kann: Uh was ist das denn jetzt schon wieder für ein komisches Instrument -Ich: Ich denke das sind Sprachfetzen seiner Tochter Er: Sicher das es nicht die Katze ist? Beschreibt es eigentlich ganz gut , hier wär manchmal weniger wesentlich mehr gewesen.(3 Euro ins Phrasenschwein)

So bleibt mir nur die Hoffnung das es sich bei dem Album nur um eine Phase handelt und die Texte bald wieder etwas gehaltvoller (für meinen Geschmack ) werden. Ein „Jochen und Kylie“ oder ähnliches ist hier leider nicht zu finden.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!