Re: Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten Re: Die überschätztesten Platten/Bands aller Zeiten

#2327643  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,184

Zappa1Inwiefern haben sie denn die seelenlosen und aufgeblasenen Bands niedergerissen? Tät mich interessieren.
Atackiert? Ja, wenn man sowas Originelles wie ein „I hate Pink Floyd“-TShirt als große Attacke bezeichnen mag.
Kann mich nicht erinnern, dass Pink Floyd bei ihren drei ausverkauften Münchner Hallen-Konzerten 1977 besonders beeindruckt davon waren.
Und wo gab’s eigentlich in den 70ern den seelenlosen, aufgeblasenen Stadionrock? Kann ich mich auch nicht erinnern. Selbst so aufgeblasene und seelenlose Bands wie Yes, Genesis und ELP haben in Hallen gespielt.
Als der Stadionrock in Deutschland begann, da waren die Pistols schon längst Geschichte.

Ach so, ja, ich mag die Sex Pistols.

Die abgerissene, provozierende, aggressive Art der Pistols war dem gepflegten, intellektuellen Auftreten der Progrockbands, die ja größtenteils der Mittelklasse entstammten, diametral entgegengesetzt. Es war sozusagen die musikalische Rebellion der Arbeiterklasse im UK gegen die Wertvorstellungen der Mittelschicht. Von Deutschland oder USA rede ich gar nicht, da waren die sozialen Hintergründe völlig andere, daher die verzögerte oder fehlende Entwicklung.
Ob die Bands in Stadien gespielt haben oder nicht (im UK wohl eher schon), ist dabei völlig zweitrangig. Wichtig ist die provozierende Ablehnung der Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen (Nazi-Symbole). Gleichzeitig erlebte die Gesellschaft eine Polarisierung anhand sozio-öknomischer Linien, die sich vor allem in zahlreichen chaotischen Streiks manifestierten, welche die gewerkschaftsnahe Labour-Regierung nicht bewältigen konnte. Die zunehmenden Gegensätze innerhalb der britischen Gesellschaft führten dann ja schon wenige Jahre später zum „winter of discontent“ und der Wahl von Maggie Thatcher, welche die bürgerlichen Wertvorstellungen aggressiv verteidigte und Krieg gegen den Feind im eigenen Land, nämlich die Gewerkschaften, führte, was – in Verbidung mit massiver Privatisierung und wirtschaftlicher Liberalisierung – mit deren vollständiger Niederlage endete und deren heutige Bedeutungslosigkeit bewirkte.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.