Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

#2321107  | PERMALINK

napoleon-dynamite
Moderator

Registriert seit: 09.11.2002

Beiträge: 21,865

Ich fand den früher auch mal toll. Aber der Film ist nun mal eine weitere thematische Variation von „Jules et Jim“ und „Peau Douce“, und die fand ich schon bei „Adele H“ recht misslungen. Zwar ist das Ende sehr bewegend, aber Depardieu und Ardant sind recht fehlbesetzt, und auch sonst nicht sonderlich großartig tragende Schauspieler (Ausnahme: Ardant im letzten Truffaut. Das ist eine einzige wunderbare Huldigung für die Frau). Das Ganze durchweht auch ein etwas arg kalt-nüchterner Wind.

An der Sirene aus dem Mississippi fand ich nur die „Johnny Guitar“-Szene gut („Der Film war gut, ja doch.“ – „Ja, Ray, der konnte Filme drehen“). Schöner ist aber die Hommage in „Jules et Jim“ als Moreaus Kleid Feuer fängt.

Sehr unterschätzt finde ich „La mariée etait en noir“-das kickte schon die Grundidee von „Kill Bill“ kräftig an. Außerdem ist Jean-Louis Richards „Mata Hari“ – zu dem Truffaut das Drehbuch schrieb – sehr fein.

--

A Kiss in the Dreamhouse