Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Napoleons Fragen zum Film – Ecke Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke

#2320633  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 38,548

Napoleon DynamiteLos geht’s:

Mit Béart sind wirklich nur die Rivette Filme sehenswert (also noch „Histoire de Marie et Julien“). In „L’enfer“ von Chabrol ist sie wirklich sehr schön in Szene gesetzt, aber der Film ist nun mal das übliche Spät-Chabrol-hafte, sprich entweder „Mein Vater war Faschist“ oder „Meine Frau betrügt mich mit meinem besten Freund. Ich weiß es!“. „Un coeur en hiver“ ist so angenehm langweilig, wie Claude Sautet eben ist, und „Nelly & Monsieur Artaud“ wird durch Michel Serrault ungeniessbar. Wobei: Keine Frage, in diesen Filmen ist Mademoiselle Béart ganz entzückend.

Habe vor langer Zeit auch mal dieses Remake von „Jean de Florette“ gesehen, ist nicht übel, müsste ich allerdings nochmal sehen.

Danke! L’Enfer hatte ich neulich verpasst/nur kurz reingesehen – war auch mein Eindruck. Coeur und Nelly wollte ich noch ansehen – kann ich mir also Zeit lassen.
Den letzten Béart-Rivette-Film habe ich nich nicht gesehen :(, ich arbeite dran.
Ein Hinweis noch, falls nicht bekannt: Les Enfants du Desordre. Sollte eigentlich ein Sozialdrama werden, aber der Regisseur hat Béart nicht unter Kontrolle, die einen echten Diven-Auftritt hinlegt und damit den Film rettet. J’embrasse pas habe ich neulich gesehen: doof (und Emmanuelle sieht noch nicht mal gut aus).
Wie ist Don Juan von Weber?

Hitchcock sehe ich ähnlich.

NiteOwl
allerdings sollte man sein physikalisches Grundverständnis vorher an der Kinokasse abgeben, sonst wirds in diesem Punkt leider lächerlich…

Das ist doch Grundvorraussetzung für den Kinogang. Sag bloss Du beschwerst Dich hinterher auch, dass ein Film „unrealistisch“ gewesen sei, so wie einige Physiker, die ich kenne? :)

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.