Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Napoleons Fragen zum Film – Ecke › Re: Napoleons Fragen zum Film – Ecke
Originally posted by Napoleon Dynamite@24 Nov 2004, 20:59
Dann wäre John Ford ein erzreaktionärer Spiesser, Charles Chaplin auf dem gedanklichen Level eines 10 Jährigen.
Wahrscheinlich stimmt das sogar. Aber realistisch hat Intelligenz nichts mit Kino zu tun (siehe Brando) sondern mit Kunst. Und Kunst hat nichts mit Können zu tun und dann doch wieder alles.
Will heißen: man kann der größte Depp sein, wenn man „Kino“ beherrscht, dann bekommt man auch gute Filme hin. Ein Handwerker kann zu doof sein, einen Fernseher einzuschalten, bekommt aber wunderbare Kunststücke hin. Beispiel: akzeptiert man mal, dass New Hollywood einige gute Filme hinbekam, dann würde ich sagen, dass die Filmemacher einen Sinn für die Techniken hatten, „am Puls der Zeit saßen“ und ganz simpel (aber es ist ja nie so einfach) einige gute Ideen hatten. Sozial waren sie aber arg gestört (beziehe mich da auf Klatschreporter Biskind) und soziales Verhalten ist für mich auch Intelligenz.
Ergibt das mehr Sinn?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.