Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Was man über das Forum wissen sollte (und hier erfragen kann) › Mitteilungen des Admins › Avatare: Und nun? So! › Re: Avatare: Und nun? So!
Ich nehme die Problematik ebenfalls sehr ernst. Bin immer ein Verfechter davon gewesen, seine Quellen, so man denn fremde benutzt, offenzulegen. (Dennoch dürfte auch mein ehemaliger Avatar „illegal“ gewesen sein)
Wolfens Beispiel mit dem Wappen der Stadt ist doch gut: jede Stadt hätte etwas dagegen, wenn sie durch Dämlichkeiten eines Users, der unter ihrem Wappen auftritt, in den Dreck gezogen würde. Schützen kann sie sich nur dagegen, indem sie die Nutzung verweigert.
Und grundsätzlich wieder und „otis“ als Beispiel:
Ich poste Bilder von Single-Covers, die ich selber besitze, was mir aber offensichtlich (s.o.) nicht das Recht gibt, Fotos von ihnen zu veröffentlichen. Wenn ich dem Hausmeister-Link oben folge, hätte ich alle Rechte der Welt, das Scan eines Label ins Netz zu stellen, aber eben kein schön gestaltetes Picsleeve. In den Printmedien hält man sich großenteils ja auch an diese Praxis. Ob sie ohne Weiteres aufs Internet übertragbar ist, weiß ich nicht.
Umgekehrt habe ich auch meine Texte zu den Faves hier ins Forum gestellt. Unabhängig jetzt von ihrem grundsätzlichen Wert oder Unwert, sähe ich aber keinesfalls ein, wenn sich jeder Hinz und Kunz da bedienen würde und sie ohne Quellenangabe weiterverwenden, verändern oder anderweitig publizieren würde.
Dieses Recht könnte er sich aber derzeit ohne Weiteres nehmen, zumal „otis“ nicht einmal als reale Person identifizierbar ist (und ich womöglich deshalb nicht einmal Urheberrechte daran hätte . )
Eine solche Ent-Individualisierung (man könnte es Wikipedisierung nennen) von geistigem, künstlerischem … Eigentum scheint mir ein Grundphänomen des Internet zu sein (trifft ja auch auf mp3-„Tausch“börsen zu). Alles gehört allen. Diese Tendenz ist in meinen Augen ziemlich entscheidend und im Vergleich zu dem vielen Neuen sogar recht revolutionär neu.
Dass hier bestehende Urheberrechtsgesetze vielleicht veraltet erscheinen mögen, ist logisch. Aber sind Gesetze nicht eigentlich dazu da, Verhalten untereinander zu regeln und nicht etwa bestehende Praktiken zu legitimieren? Sind sie also wirklich veraltet oder werden im Internet nicht einfach in Wildwest-Manier Gesetze ausgehebelt?
Solange diese Gesetze gelten, sollte man sich dran halten. Persönlich finde ich sie zudem grundsätzlich gut.
--
FAVOURITES