Re: Avatare: Und nun? So!

#2313477  | PERMALINK

wolfen

Registriert seit: 01.10.2004

Beiträge: 1,716

waMöglich, daß ich mich irre.
Aber ich lese hier immer nur von geldgeilen Abmahn-Anwälten, und nicht davon, daß hier generell die Anschauung überwiegt, daß alles, was im Internet veröffentlicht wird, automatisch ins Volkseigentum übergeht. Und dann ganz beleidigt reagiert wird, wenn jemand seine Rechte geltend machen will.

Ich fände es mit Avatare auch besser, aber es läßt sich wohl kaum realisieren.

Das Internet ist nun mal immer noch in juristischer Hinsicht großteils „Wilder Westen“.
Juristisch gesehen braucht man über Urheberrechte als solche grundsätzlich nicht viel zu diskutieren, sie sind da und die Eigner derselben können auf sie pochen und gewiefte Anwälte können damit ganz nett Kohle scheffeln.
Allerdings wird das in der täglichen Praxis zu oft zu einer immer irrwitzigeren Lachnummer. Das Pochen auf Urheberrechte, die Geltendmachung von (angeblichen) Verletzungen wird immer öfter zum reinen Selbstzweck. Man macht es, weil man es machen kann und um des reinen Prinzips willen.
Der ganz normale Mensch mit seiner Portion an gesundem Menschenverstand fragt sich schon, welchen Schaden er wem antut, wenn er irgend ein Emblem oder irgend ein Pic aus dem Net als Avatar in einem Forum benutzt.
Ich könnte z.B. das Wappen meiner Heimatgemeinde als Avatar nutzen. Es ist sicherlich urheberrechtlich geschützt.
Würde ich es tun, könnte es z.B. meiner Gemeinde in gewisser Weise sogar eine Art von Nutzen bringen. Manche würden es sehen, vielleicht gefällt es ihnen sogar und vielleicht klicken 2 Leute auf die Website der Gemeinde. Dann sehen sie, daß es eine nette Urlaubsgegend ist und machen eine Woche Urlaub auf dem Bauernhof.
Andererseits könnte die Gemeindeverwaltung hingehen, und mich (oder wen auch immer) wegen Verletzung von Urheberrechten abmahnen oder verklagen. Einfach so, weil sie es kann und es ihr Recht wäre.
Es gäbe mit Sicherheit noch Dutzende ähnlicher Beispiele.
Was mir zu denken gibt: ich halte einfach den Fakt für irre und abwegig, daß weder ein Schaden noch ein tatsächliches Problem irgendwelcher Art bei den Inhabern vieler Urheberrechte im Raume steht, sondern einzig und allein der Wille, ein abstraktes Recht durchzusetzen.
Und was noch schlimmer ist: vielfach wissen die Rechteinhaber gar nichts davon, daß sie von findigen Anwälten benutzt werden, damit diese sich (vorgeblich) als Hüter des Urheberrechts präsentieren, aber eigentlich nur abzocken wollen.
Und auch sie tun es, weil sie es dürfen und können, niemand hindert sie an dieser Praxis.

--

[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )