Re: Arten von Coverversionen

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Arten von Coverversionen Re: Arten von Coverversionen

#2294845  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

Originally posted by Mikko@14 Sep 2004, 23:12

Die Sache mit der GEMA war so. Ich habe mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Es gab wirklich eine GEMA Klausel, die noch auf die 20er/30er Jahre zurück ging, worin festgelegt war, dass der Autor eines deutschen Textes den gleichen Anteil an Tantiemen erhält wie der Originaltexter. Dabei genügte es sogar, dass der Text der GEMA gemeldet war, also registriert. Er musste nicht mal als Tonträger veröffentlicht sein.

Genau so war das. Viele deutsche Textdichter sind so zu ihren Villen in Ascona gekommen. Manche Titel hatten sogar nicht nur deutsche Subtexte sondern Sub-Sub-Texte. Die meisten sind nie auf Tonträger veröffentlicht worden. Das boomte vor allem in den 50er/60er Jahren – Ein Teil des deutschen Wirtschaftswunders. ;)

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)