Re: Top 100 Filme

#2292217  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

Ja, da sollte man schon sofort Anarchist werden, wenn man solche Sätze liest :lol:

Hab ich nicht gewusst, wegen „Bonnie & Clyde“ (aber eben, Gainsbourgs Song ist ja schon das coolste daran… bei MC Solaar taucht das ja auch wieder auf, das war eine der ganz wenigen Rap/Hiphop/whatever CDs, die ich mir je gekauft habe… aber als Schweizer hab ich auch P-27 und Primitive Lyrics gehört und geschätz, und von erstgenannten auch die CD gekauft)

Back on topic: JLG ist Schweizer, ja, zumindest der Herkunft nach (JJ Rousseau ja auch… ebenso Marat, aber das ist ja ziemlich irrelevant, denn ihr aller Werk ist französisch). Bei Godards Spielfilmen aus den 70ern/80ern merkt man jedoch, dass manches davon im Hinterland des Léman gedreht wurde, da fahren (in „Sauve qui peut (la vie)“ und/oder „Prénom Carmen“ z.B. Autos mit Schweizer Kennzeichen herum, und man erkennt das als Schweizer auch sonst als heimisches Terrain).

Oshima war extrem eindrücklich, ja! Die Bandbreite, die Konsequenz, die Brüche und Experimente – unglaublich! Und ja, das war toll, das im Kino sehen zu können! Die Reihe lief ja in Wien (oder war’s München?) mit doppelt so vielen Filmen, aber die Verleiher/Rechtsinhaben wollen offenbar derart viel Geld, dass wir hier nur eine reduzierte Version zu sehen bekamen – aber immerhin! Ausser „Shinjuku Thief“, „Max mon amour“ und „L’empire des senses“ hatte ich ja noch gar nichts von ihm gesehen!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba