Re: Top 100 Filme

#2292213  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,341

tolomoquinkolomOffenbar sehen wir nicht nur die Belanglosigkeit Tarantinos, sondern auch die Entwicklung des Hollywood-Kinos ähnlich. Ich selbst würde allerdings den Schnitt nicht Mitte der Sechziger, sondern etwa ein Jahrzehnt später sehen.

Ja, „New Hollywood“ ist natürlich zumindest Ansatzweise toll!
Ich liebe den frühen Scorsese – „Taxi Driver“, „Mean Streets“, „Raging Bull“, auch „GoodFellas“ ist toll, und ja, ich gestehe: ich war bezaubert von „Age of Innocence“… und dann ist da natürlich – das ist ja das RollingStone-Forum! – „The Last Waltz“ der beste(?) Musikfilm über die beste (jawoll!!!!!) Rockband aller Zeiten! (Kann dem gegenwärtigen bei allem guten Willen aber nicht mehr viel abgewinnen… bei „The Departed“ hat er dem Plot zwar noch einen zusätzlichen twist verliehen, aber das Original ist ungleich raffinnierter, kryptischer, knapper)
Dann Sidney Lumet mit „Dog Day Afternoon“ und „Serpico“, Coppolas „The Conversation“, der zweite „Godfather“ (der für meine Masstäbe allerdings was die Narrationsstruktur betrifft keineswegs so komplex ist, wie Herr Kritiker gern behauptet… das gilt wohl nur für das verdummte Publikum, das seit 30 Jahren auf reiner Hollywood-Kost war) – etc etc etc… auch Filme mit Hackman, Duvall… und letztlich auch „Bonnie & Clyde“ (Mann ist die Frau cool! Aber Gainsbourgs Song ist fast noch cooler!)
Aber mit Lucas und Spielberg ist das Ende von vom neuen Erwachen ja fast schon von Beginn an auch dabei…

Meine Sichtweise (mit dem „cut“ 64/65) bezog sich mehr auf Europa, in Hollywood gibt’s irgendwo um 1955 oder so einen Cut, und dann um 65 für einige Jahre nochmal ein kurzes letztes Aufbäumen – aber wie gesagt: die Hoffnung will ich nicht ganz aufgeben, aber wenn man sieht wie die ganze Filmindustrie nur auf Pennäler am Premierenwochende setzt – und das sind nicht die Pennäler aus „Zero de conduite“, leider! Auch nicht Doinel und sein pin-up – und die Gewinne primär aus dem Verkauf von Gadgets und Merchandising-Schrott stammen, dann hält sich meine Hoffnung doch in engen Grenzen. (Einen interessannten Artikel zum Thema las ich hier)

Übrigens: vive la France! JLG ist der Vollender des Kinos! :party:

(Vergibt mir den Überschwang, hab heute abend zum ersten mal „Vivre sa vie“ gesehen – grosse Klasse!)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba