Re: Top 100 Filme

#2292191  | PERMALINK

tolomoquinkolom

Registriert seit: 07.08.2008

Beiträge: 8,651

gypsy tail wind :-)

Messidor“ könnte man auch noch ergänzen… wie der „Reisende Krieger“ war das für mich eine Art Flashback in die Schweiz meiner frühesten Erinnerungen. Aber der Film macht Spass (abgesehen von der nicht zu ertragenden 80er Ästhetik… es gibt kein so schreckliches Jahrzehnt und in den Filmen schlägt sich das leider besonders krass nieder…)

MESSIDOR ist für mich ein schweizer Kinowunder und einer meiner Lieblingsfilme [siehe #462]. Alain Tanner rechnet in diesem Meisterwerk radikal mit dem oberflächlichen Postkartenidyll der Schweiz ab. Die stets präsente Landschaft (viele Panoramaaufnahmen) wirkt fast immer bedrohlich und kalt und entspricht der Eiszeit der Herzen; auch jener zwischen den Generationen. In hellen Farben wird die dunkle Seite der Eidgenossen und ihre Kuhglockenmaskerade vorgeführt. Geistiger Enge (es gibt auch viel Beton in dem Film) steht der Wunsch nach Freiheit, Harmonie und les petites fugues (übrigens Titel eines weiteren großen Kinoerlebnisses aus der Schweiz) entgegen.

Die Wärme in diesem Film geht allein von den beiden Mädchen Jeanne und Marie aus – zwei Fremden im eigenen Land – denen selbst keinerlei Wärme entgegengebracht wird. Diesem Kontrast begegnet man auch in der Filmmusik von Arie Dzierlatka: romantische Reiselust-Lyrik (aus Schuberts Winterreise) trifft auf ein unabwendbares Drama, das aus Aussteigern – die sich in einem anderen Filmleben in einer Rohmer-Geschichte auch gut bewegt hätten – Flüchtende werden lässt. Tanner gelingt hier ein europäisches Pendant zu amerikanischem Mythenkino wie SUGARLAND EXPRESS oder BONNIE AND CLYDE und liefert obendrein die Vorlage zu Ridley Scotts THELMA & LOUISE.

--