Re: Eure Album-Top100

#228621  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

topsSehr schön, Dobalina! Und doch auch hier und da überraschend. Nicht Deine #1, damit war zu rechnen, obwohl sich mir Dein Faszinosum „Low“ partout nicht erschließen will. Auch von Trane ziehe ich etliche Alben Deiner #2 vor. Hatten wir ja aber alles schon zur Genüge. Deine #3 ist meine #5, da sind wir gleichermaßen begeistert, jedoch wirft das die Frage nach „Bish Bosch“ auf: nicht ganz in derselben Klasse wie „The Drift“, stimmt, aber nicht einmal unter Deinen 200 LP-Faves? So gewaltig ist der Klassenunterschied doch nicht! Ansonsten ist Scott durchaus adäquat repräsentiert (seine erste LP heißt nur „Scott“). Interessant, daß die Schnittmenge unserer Top100s sehr beachtlich ist (36), obwohl weite, für mich wichtige Musikfelder wie Blues, Folk, Country, Rock’n’Roll, etc. bei Dir überhaupt nicht vorkommen (Soul ist immerhin mit „What’s Going On“ in Deiner Top100 vertreten). Eigentlich hätte ich noch diverse Fragen zu Deiner Liste, möchte mich aber vorläufig mit einer begnügen: The Beach Boys?

Meine Liebe zu „Low“ ist sicherlich für die meisten nicht nachvollziehbar. Auf jeden Fall mischen sich hier eigene Erfahrungen und Emotionen im Jahr 1977, die politische Situation und verschiedene Ereignisse in diesem Jahr mit musikalischen Ausdrucksformen, die ich bis dahin so noch nicht kannte. Entfremdung und Kälte sind für mich die Themen des Albums. Ähnlich ging es mir übrigens 1968 mit „White Light/ White Heat“, das ich noch vor dem Debüt hörte. Da hatte ich auch das intensive Gefühl in totalem Einklang mit einem Album zu sein.

Mit „Bish Bosch“ habe ich ein echtes Problem. Das Album packt mich nicht so emotional wie „The Drift“, das bedeutet, das ich mich damit auseinandersetzen muss ohne einen echten persönlichen Bezug zu haben. Das macht es mir immer sehr schwer und ich habe mich noch nicht zu einer endgültigen Bewertung durchgerungen. Ich bin aber dran.

Tja, The Beach Boys. Viele sehr gute Alben, aber keins ist dabei, das mir wirklich etwas bedeutet. Am besten gefällt noch „“Summer Days (And Summer Nights!!)

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)