Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Johnny SpazzyNilsson ist ja sowohl auf #17 als auch auf #82 vertreten. Des Weiteren waren noch „Harry“, „Harry Sings Newman“ und „Nilsson Schmilsson“ in der engeren Auswahl. Was erstaunt dich daran?
The Divine Comedy sind mit „Promenade“ (schrieb ich oben schon) sowie „Absent Friends“ denkbar knapp gescheitert. In einer hypothetischen Top 150 wäre Hannon folglich zweimal vertreten. Eine durchgängig runde LP hat er meines Erachtens nicht gemacht, selbst die genannten haben ja ein, zwei schwächere Momente, aber er liegt mir natürlich nach wie vor am Herzen
Die zweite Nilsson auf 17 habe ich glatt übersehen. Die Nominierung hat mich insofern erstaunt, als dass ich ihn (ungerechterweise) immer noch auf den „Stehblues“ Without You reduziere. Hier muss ich wohl mal nachbessern und meinen Horizont erweitern!
M.E. hat Hannon mehrere durchgängig runde Scheiben abgeliefert. Es könnte durchaus sein, dass sich bei einer Aktualisierung meiner TOP 100 eine zweite platziert.
Doc F.Ich habe endlich mal meine Top 100 Liste fertig gestellt. Irgendwie ein ziemliches Durcheinander an Stilen :-), wahrscheinlich immer noch zu viel Prog (einige alte Favoriten sind immer noch Herzensplatten), zu wenig Jazz.
Am Ende fällt vor allem auf, wer es nicht geschafft hat: The Smiths, Neil Young, Charles Mingus, Thelonious Monk, kein einziger französischer Künstler … Work in Progress nennt man das wohl.1. Van Morrison „Astral Weeks“
2. Bob Dylan „Blood On The Tracks“
3. David Bowie „Low“
…
27. Talking Heads „Remain In Light“
29. Kate Bush „The Dreaming“
31. David Bowie „’Heroes’“68. Roy Harper „Stormcock“
Es sind erstaunlich wenig Übereinstimmungen geworden, was aber auch bei deiner Liste daran liegt, dass wir von bestimmten Künstlern (Pink Floyd, Van Morisson, Genesis, u.a.) eben andere Alben bevorzugen.
Dass du Low so sehr schätzt, hätte ich nicht unbedingt erwartet! :sonne:
Und ja, die Zeit ist längst überfällig, sich endlich mal mit Roy Harper zu beschäftigen.
PS. Meine Liste ist auch ein großes Durcheinander von Stilrichtungen, aber zeugt das nicht auch von einem Bedürfnis nach Abwechslung? Und eine TOP 100 wird wohl immer und bei allen ein „Work In Progress“ sein, oder?
--