Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Percy ThrillingtonInteressante Liste! … besonders freut mich die Nennung von Jaco Pastorius und Eno&Byrne … das mit den beiden Bowie-Alben ist mir auch aufgefallen – „Stage“ ist natürlich toll, aber „Black Tie“? :roll: …
Außerdem gibt es wohl eine von mir nicht ganz nachvollziehbare Sympathie für Früh-70er Deutsch-Rock (Novalis, Hölderlin, Grobschnitt) … wie kommt’s? … und was gefällt Dir an Klaus Schulze (während zum Beispiel Tangerine Dream gar nicht vertreten sind)?
„Black tie,..“ passte perfekt zur damaligen Zeit, teilweise entspannte Grooves mit Bowie am Saxophon, auch schon elektronische Elemente wie z.B. bei „Jump they say“, die Instrumentals gefallen mir auch besonders gut. Und „Nite Flights“ ist der überragende Song, natürlich ein Cover, aber was für eins! Die Platte gefällt mir natürlich noch sehr, sehr gut, sie ist für mich homogener als die Sachen, die danach kamen.
Ich mag die etwas naive, romantisch angehauchte Musik von den von Dir angesprochenen Bands. Diese Synthieflächen, das etwas ungelenk wirkende Englisch mit deutschem Akzent, oder auch in deutsch gesungen, den etwas leicht verkrampften, einfachen Rhythmus. Ich weiß, das viele genau das abschreckt, bei mir ist es genau das Gegenteil. Deshalb auch die Nennung von „Schicke, Führs, Fröhling – Symphonic Pictures“, oder „Neuschwanstein – Neuschwanstein“.
Tangerine Dream ist nur mit „Stratosphere“ verteten. Die Anfänge sind mir zu experimentiell, wie bei Schulze. Dennoch könnten mir die sog. „Virgin Years“ von TD durchaus gefallen, wenn ich denn noch mehr Platten aus dieser Zeit kennen würde ;-). Schulze war auch in den Mitte 70ern weniger Mainstream, er hat diese Art diese langsamen Aufbaus, dann die tollen Harmoniewechsel. Bei TD ging es dann ab den 80ern doch sehr schnell Richtung „Hollywood“, d.h. U.S. Markt und das hört man. Die „White Eagle“ ist auch noch in Teilen passabel, vor allem das Stück aus dem Schimanski Tatort „Das Mädchen auf der Treppe“.
Mick67:wow:
Da gehe aber noch mal in Dich. Du kannst Jaggers Stimme nicht leiden, aber listest Schreihälse wie Iron Maiden?
Bruce Dickinson ist für mich kein Schreihals. Als ich Stadionkonzerte richtig gut fand‘, habe ich die Stones auch 3 x gesehen, aber mehr aus dem Grund des „gemeinsamen Erlebnisses“ und weil sie als eine der größten Bands gelten. Aber wie gesagt, die Stimme…
GipettoDas ist in Bezug auf Bowie ein sehr ungewöhnlich gelagerter Fall! Viele, wie ich mittlerweile auch, sind vor allem mit dem wirklich grandiosen Werk der 70er Jahre vertraut und betrachten die Alben ab Tonight (1984) – natürlich mit positiven Ausreißern – schon eher als „nice to have“. Wenn ich Deine Liste so sehe, könnte Bowies klassische Phase wirklich gut in Dein Beuteschema passen. Station To Station, Low und Ziggy Stardust liefern dafür vielleicht den richtigen Einstieg…
„Ziggy…“ mag ich nicht so, hatte mir mein Gitarrenlehrer mal ausgeliehen, von „Station to Station“ kenne ich einiges, gefällt mir ausgesprochen gut. Das könnte was werden, ebenso „Low“ oder „Heroes“.
--