Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Eure Top Ten Bücher › Re: Eure Top Ten Bücher
Eine chaotische Liste… genauer geht’s wohl nicht, also nur einigermassen sortiert, keine exakte Rangfolge:
Franz Kafka – Der Process
Robert Walser – Jakob von Gunten, Gedichte, Prosastückli
Arno Schmidt – diverse kürzere und längere Erzählungen
Charles Baudelaire – Les fleurs du mal
Trakl – die Gedichte
Arthur Rimbaud – die Gedichte (en français, bien sûr!)
Walter Benjamin – Berliner Kindheit um Neunzehnhundert
Karl Philipp Moritz – Anton Reiser
Heinrich Heine – diverse Gedichte
Goethe – Faust
Shakespeare – The Sonnets, Hamlet
Schiller – Don Carlos, Wallenstein, Essais
Descartes – Discours de la méthode
Ingeborg Bachmann – Gedichte
Hermann Broch – Die Schlafwandler
Michel Foucault – Die Ordnung der Dinge
Ludwik Fleck – Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache
Arthur Schnitzler – Reigen, Anatol, Das weite Land, Jugend in Wien
Robert Musil – Die Schwärmer (den Mann hab ich noch immer nicht gelesen…)
Georg Büchner – das gesamte, leider so kleine Werk (ja, auch „Leonce und Lena“!)
Primo Levi – Ist das ein Mensch?
Tadeusz Borowski – Bei uns in Auschwitz
Jaroslaw M. Rymkiewicz – Umschlagplatz
Itzik Manger – Gedichte
Jean-Jacques Roussea – Les Confessions, Rêveries du promeneur solitaire
Joseph Roth – ja was denn nun? am liebsten wohl die Feuilletons!
Ludwig Hohl – Die Notizen
Dan Diner – Das Jahrhundert verstehen
Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz
Louis-Ferdinand Céline – Voyage au bout de la nuit
Elias Canetti – Die Blendung
Albert Camus – L’etranger, La chute, Le Mythe de Sisyphe
Thomas Mann – Doktor Faustus
John dos Passos – Manhattan Transfer
Hugo Ball – „Die Flucht aus der Zeit“, „Zur Kritik der deutschen Intelligenz“, Manifeste und Gedichte
Kurt Schwitters – Auguste Bolte, Die Ursonate (lieber als CD denn als Text), Gedichte
Claudio Magris – Der habsburgische Mythos in der modernen österreichischen Literatur
Walter Serner – Die Tigerin
Ilse Aichinger – kurze Prosa und Gedichte (besonders der Band „Kleist, Moos, Fasane.“)
Gottfried Benn – Gedichte
Kurt Vonnegut – Cat’s Cradle
Ernst Jandl – Gedichte (am liebsten die späten)
E.L. Doctorow – Ragtime
Wolfgang Koeppen – Tauben im Gras
Raoul Schrott – Finis Terrae. Ein Nachlass.
Max Pulver – Himmelpfortgasse
Georg Kaiser – Von morgens bis mitternachts
Menschheitsdämmerung. Symphonie jüngster Dichtung (hrsg. Kurt Pinthus)
Allen Ginsberg – Howl and Other Poems
Friedrich Glauser – Gourrama
Peter Burke – Papier und Marktgeschrei: Die Geburt der Wissensgesellschaft
Carlo Ginzburg – Die Wahrheit der Geschichte. Rhetorik und Beweis
Reinhart Kosselleck – Vergangene Zukunft: Zur Semantik geschichtlicher Zeiten
V.S. Naipaul – India: A Wounded Civilization
James Weldon Johnson – The Autobiography of an Ex-Colored Man
Langston Hughes – Gedichte
Erwin Chargaff – Das Feuer des Heraklit
Ein Update folgt wohl auch mal noch, da die eine Hälfte meiner Bücher in den nächsten Wochen auch wieder zugänglich werden sollten…
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba