Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Eure Top Ten Bücher › Re: Eure Top Ten Bücher
pinchPatrickTroll, was hälst du von Philip Waschers sorgfältig recherchiertem Essay „Louis-Ferdinand Celine und Deutschland: Rezeptionsgeschichte der Jahre 1932-1961“?
Ich kenne ihn nicht. Aber ich würde mich freuen, wenn er das Gegenteil dessen behauptet, was mir bisher so zu diesem Autoren zu Ohren bzw. Augen kam.
Bevor diese Diskussion zu spitzfindig werden sollte, schlage ich vor, Du stellst mit ein paar Zitaten aus diesem (mir, wie gesagt, unbekannten) Essay klar, dass ich mich, was Céline betrifft, in einem großen Irrtum befinde und er nicht der ist, für den ich ihn halte. Ich merke schon: Du wirst Céline jetzt verteidigen, was, so könnte ich mir vorstellen, nicht einfach wird. Wenn Du Dich da mal nicht vergaloppierst…
Wo sind im Wiki-Artikel (v.a. im „Faschismus“-Kapitel) denn Deiner Ansicht nach Fehler? (Obwohl – es würde schon reichen, wenn nur 10% dessen wahr wäre, was da steht. Denn als Ganzes gehört das zum Widerwärtigsten, was ich je über einen Schriftsteller gelesen habe.)
--
I will hold the tea bag.