Re: Eure Album-Top100

#226879  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,444

MikkoAuch Dir, Friedrich, vielen Dank für die aufschlussreiche Liste und die Erläuterungen. Mit dem vielen Jazz darin kann ich leider nicht wirklich was anfangen. Ansonsten stelle ich fest, dass es große Unterschiede gibt zu meinen Favoriten aber auch Überschneidungen. Warum gerade „Rocket To Russia“ ist vielleicht nicht so wichtig, es ist ja immer noch eine eher frühe Ramones LP. Dass Du kein Ranking vornimmst, kann ich zwar auch irgendwie verstehen, aber bei 100 Platten muss es doch noch Abstufungen geben, wenn Du ehrlich bist?

Rocket To Russia weil es von den frühen Ramones Alben das ist, das ihnenn in meinen Ohren am besten gelungen ist. Die Niveau-Unterschiede bei den ersten drei Alben sind zwar sehr gering, aber Rocktet liegt wegen ihres etwas fetteren Sound knapp vorne.

Abstufungen gibt es natürlich, aber wie soll ich z.B. den Niveau-Unterschied der Ramones im Vergleich zu Steve Reich oder von Johnny Hodges zu 808 State bewerten? Will ich nicht!

PS: Schau doch mal in den Thread “Graphic Novels“

Kommentar folgt!

Herr Rossi
Friedrichs Liste steht mir näher, und ich freue mich besonders über „Electric Warrior“, „Die Mensch Maschine“ (von 1978 übrigens), „Low“, „London Calling“ (1979), „Colossal Youth“, „Dare!“, „Nightclubbing“, „Non-Stop Erotic Cabaret“, „1999“, „Behaviour“, „Blue Lines“. „Eat To The Beat“ hätte gerne drin bleiben dürfen. Schön, dass die Liste kommentiert ist – von den mir unbekannten Sachen interessiert mich besonders Terry Riley, „Bang On A Can – In C“.

Die Veröffentlichungsdaten habe ich schnell im Netz recherchiert, wenn ich meiner Erinnerung nicht traute, und offensichtlich kursieren auch da verschiedene Daten. Manchmal habe ich mich aber wohl auch einfach falsch erinnert. Electric Warrior hat es so gerade eben noch im Elfmeterschießen geschafft, weil ich sie mir letztens mal auflegte. Was für ein narzisstischer Spaß, bei dem man sich doch am liebsten selber eine Federboa umhängen möchte! Wenn Du den Minimalismus von Steve Reich magst, solltest Du ruhig auch mal bei Terry Reily reinhören. Wer hat’s erfunden? Terry Reily!

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)