Re: Eure Album-Top100

#225077  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,184

SokratesNein, und wie man sieht, kann man sich trotzdem freundschaftlich und respektvoll über Musik austauschen. :-)

Das stimmt. :-)

Produktion ist wichtig, aber natürlich nicht alles. Eine bestimmte (intime oder spontane) Form der Darbietung kann ebenso reizvoll sein, wie auch die Beispiele Damien Rice, Richard Barone oder die Nits-Liveplatte zeigen.

Sicher, aber Either/Or ist so anders, dass ich mich fast wundere, dass nicht noch mehr Alben dieser Spielart in deiner Liste vorkommen.

Auf R.E.M. wurde ich im Winter 85 über eine Freundin aufmerksam. „Murmur“ hat ganz zu Anfang ein bisschen gebraucht, liegt aber seitdem sehr stabil bei *****. Natürlich klappert es hier und da, aber dass eine Band auf dem Debut so bewusst ihre Mittel einsetzt, gezielt musiziert und trotzdem emotional unter die Haut geht, steht schon weitgehend für sich allein.

Das stimmt. Ich hatte nur die alte Top 50 angesehen und festgestellt, dass Murmur da nicht vertreten war.

„Avalon Sunset“ gefällt mir auch sehr gut, es liegt mit ****1/2 auf Platz 6 der 89er-Liste. „Enlightenment“ ist kompositorisch noch gleichmäßiger stark, und etwas verdeckter religiös (was ja eigentlich ein Knock-out-Kriterium ist).

Spirituell oder religiös ist bei Van Morrison vieles, aber es stört mich nicht. Ich sehe es als Ausdruck seines Glaubens und seiner Religiosität, die mich aber nie penetrant oder plump missionieren will. Ich kann auch mit Wherever God Shines His Light gut leben. Die Wärme von Avalon Sunset hat mir immer sehr gut gefallen.

Danke für die freundlichen Worte, pinch, das hätte ich nach vielen bissigen Kommentaren nicht erwartet. Dass wir sicher sehr unterschiedliche Sachen vorne haben, überrascht mich nicht, aber Du hast mein Ziel richtig erkannt: Ich habe versucht, so ehrlich wie möglich zu sein, und mich vom Über-Ich der Rockgeschichte und ihrer öffentlichen Vertreter zu befreien. Das war nicht leicht und hat auch ein paar Jahre gedauert, bis ich da war.

In etwa hätte ich die Fettungen so erwartet, Doc. Sonst vgl. Kommentar an Pinch: Ehrlicherweise spielt so mancher Klassiker bei mir persönlich keine große Rolle. Wir waren uns immer einig, dass eine Liste die persönlichen Präferenzen ausdrücken soll, und nur das gibt die Liste wieder.

Meine Lieblings-Stones-Platte „Sticky Fingers“ hat ****1/2, schafft aber die Top100 nicht, und wie gesagt, ich wollte in dieser Hinsicht keine Kompromisse machen. Musikalisch sind sie mir zu bluesig-rock’n’rollig-countriesk, als dass sie mir stärker ans Herz hätten wachsen können. Die richtige Schlussfolgerung muss wohl lauten, dass ich kein richtiger Rock’n’Roller bin. ;-)

Die Duke Special-Platte ist wie aus einem Guss, und so sehr ich Nein Hannons dandyeske Inszenierung mag, so ist sie stellenweise überdreht. Aber die Abstände zwischen den Alben sind in den Top100 minimal, der Abstand ist kleiner als die Rangreihe ausdrückt.

Klavier ist (ganz objektiv ;-)) das vielseitigste Instrument (sage ich als Drummer), das spiegelt sich anscheinend wieder, und so ist es auch gewollt. (Gitarre mag ich aber auch, wenn sie gut gespielt ist, vgl. die Rush-Platzierungen.)

@ all: Danke für die Rückmeldungen!

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.