Re: Eure Album-Top100

#225075  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,438

SokratesAuch dieser Post überrascht und freut mich, Stephan Eicher hatte ich vor lauter Jazz bei Dir nicht vermutet, gypsy. „Engelberg“ und „Carcassonne“ gleichen sich im Konzept, das stimmt, sind aber im Sound so unterschiedlich, dass ich nicht von einer Kopie sprechen würde. Bei der Liveplatte höre ich praktisch den Sonnenuntergang, in den die Band unter freiem Himmel reingespielt hat – soviel Energie und Beschwingheit sind selten eingefangen worden. Und ein so liebevoll editieres Booklet ist in der Tat auch selten – was aber nicht der Grund für meine Nennung ist.

Nun ja, klar, die Gewichtung geht bei mir schon sehr in Richtung Jazz (und inzwischen auch Klassik, aber wie ich da mit Alben operieren sollte, wo ich fast alles, was ich wirklich grossartig finde, in irgendwelchen Sammelboxen kennengelernt habe, weiss nicht, es wäre schlicht zu aufwendig), aber ich habe mit Dylan angefangen Musik zu hören. Eicher, Young, Tom Petty, Hendrix, Joplin, Sly & The Family Stone, Tom Waits, die Red Hot Chili Peppers, die Spin Doctors (ja, ich mag die irgendwie noch heute … ich hab keine Ahnung, ob’s die noch gibt oder was sie gemacht haben seit den Neunzigern, aber die alten CDs höre ich alle paar Jahre mal wieder), Living Colour, von da ging’s dann immer mehr zum „schwarzen“ Funk, zu Maceo Parker etwa, James Brown, die Crusaders etc. Und da war der Jazz auch gleich um die Ecke und da blieb ich dann halt hängen. Aber Eicher war mir in meiner Teenager-Zeit sehr wichtig (die drei Alben von „Engelberg“ bis zum Live-Album, die Sachen davor mochte ich nie so sehr, die danach kenne ich wie gesagt fast alle nicht mehr) und ich höre immer mal wieder gerne was. Ich könnte wohl auch heute noch einiges von „Silence“ und „My Place“ mitsingen, wenn keiner zuhört, aber es sind die drei, die mir wirklich geblieben sind.

Aber eine Top-500 würde bei mir gewiss einige Dutzend Rock-Alben umfassen – aber das ist ja vom Aufwand her kaum machbar. So wie meine Liste jetzt ist, passt das schon, Dylan, JB, The Band, Sly Stone, Jimi, und ein paar andere müssen auf alle Fälle rein, aber sonst ist schon fast alles Jazz. Geht ja wie erwähnt alles mit der Biographie einher.

In den letzten Jahren kamen einige Leute hinzu, die ich zuvor kaum hörte – Elvis, Emmylou Harris, Velvet Underground, Talking Heads etc. Vielleicht kommen die dereinst auch mal noch weiter nach oben, wer weiss – aber das braucht alles Zeit, um sich zu setzen, und meine Hörzeit ging im vergangenen Jahr fast komplett an die klassische Musik (seit einem Monat bin ich wieder beim Jazz, aber das ist wohl nur ein Intermezzo).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba