Re: Eure Album-Top100

#225073  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,201

Onkel TomDas sind bei mir Alben mit *****er Wertung. Dazu noch etliche ****1/2er (Divine Comedy, David Gray z.B.). Einiges natürlich für mich nicht so ganz nachvollziehbar („The Rising“, Jane (??), das einzige Yes Album – warum ausgerechnet dieses? oder Cutting Crew) aber insgesamt eine Liste, die mich sehr anspricht.

Hatte ich in etwa erwartet, Tom. Dass wir beide gut übereinstimmen, hat sich schon in vielen Sterne- und Jahresthreads gezeigt.

@ The Rising: s.o. Kommentar @matz
@ Jane: S. meine Einleitung zur Liste über Liveplatten. Hier ragt der Gitarrist Klaus Hesse heraus, das Material ist gut, und die Band ist zusammen (statt nebeneinander herzuspielen).
@ 90125: Der Band konnte nichts besseres passieren als Trevor Rabin: Hochbegabter Gitarrist, Komponist und Sänger. Er hat der Band mehr Kontur gegeben, indem er ihr die Verspieltheit nahm.
@ Cutting Crew: Eine Band, die fälschlicherweise immer nur an „Died in Your Arms“ gemessen wird. Das Album hat einen relativ kräftigen Rocksound, nur gute Songs und eine umwerfende spielfreudige Umsetzung.

MikkoSokrates, ich kann mich da eigentlich nur pinch anschließen. Eine sehr individuelle und so weit ich das beurteilen kann ehrliche Top 100. Trotz vieler deutlicher Unterschiede gibt es durchaus Gemeinsamkeiten zwischen uns. The Beatles und R.E.M. vor allem, denke ich. Auch wenn da die Gewichtungen doch wieder verschieden sind. Manches verstehe ich zwar nicht, aber dafür ist es eben deine persönliche Top 100.
Ich bin ja selbst dabei, ein wenig Ordnung und Übersicht in meine Plattensammlung zu bringen durch Besternungen und Jahrgangslisten. Irgendwann in vielleicht nicht mehr ganz so ferner Zukunft wird dann daraus eine aktuelle Top 100 werden. Ich bin selbst gespannt, wie sie aussehen wird. Sicher aber doch recht verschieden von deiner.

Die Verschiedenheit ergibt sich allein schon aus unserer unterschiedlichen Biografie, Mikko, aber das ist andererseits schon wieder ein Binse. Ich freue mich ganz allgemein, dass eine Liste wie meine inzwischen für das, was sie ist, respektiert wird, was nicht immer so war. Dafür lieben Dank.

gypsy tail windÜber den vielen Eicher habe ich mich auch gefreut – ich schätze ihn sehr, kenne aber die jüngeren Alben nicht mehr. Mein Favorit bleibt „Engelberg“, „Carcassone“ war ja schon fast eine Kopie, wenigstens was das Konzept, das Du schilderst betrifft. Ich mag beide gleichermassen sehr gerne und auch „Non ci badar“ finde ich klasse, inklusive des ganzen Materials auf der zweiten CD und des Büchleins der ersten Ausgabe (die ich mir neulich doch mal noch anschaffen musste, hatte davor nur eie neuere Ausgabe mit minimalem Booklet).

Auch dieser Post überrascht und freut mich, Stephan Eicher hatte ich vor lauter Jazz bei Dir nicht vermutet, gypsy. „Engelberg“ und „Carcassonne“ gleichen sich im Konzept, das stimmt, sind aber im Sound so unterschiedlich, dass ich nicht von einer Kopie sprechen würde. Bei der Liveplatte höre ich praktisch den Sonnenuntergang, in den die Band unter freiem Himmel reingespielt hat – soviel Energie und Beschwingheit sind selten eingefangen worden. Und ein so liebevoll editieres Booklet ist in der Tat auch selten – was aber nicht der Grund für meine Nennung ist.

dr.music1. Aber das war und ist ja bekannt.;-) Und die „sehr guten“ doch auch, oder?

Ich wollte auf Deinen Beitrag eingehen.

dr.music2. Es geht aber doch nun wirklich gar nicht darum, in den TOP100 irgendwelche „Klassiker“ aufzuzählen. Woher kommt denn diese (völlig falsche) Annahme?? Fast alle Listen sind hier ganz verschieden von den vielen anderen!!!

Es kommt trotzdem häufig die Frage, wo bestimmte anerkannte Künstler stehen resp. bleiben – in Deinem vorigen Post auch (Genesis, Jethro Tull, Who etc.pp.).

Ohne an bestimmte Personen zu denken, vermute ich, dass der (vielleicht sogar nur unterbewusst wahrgenommene) soziale Druck, die richtigen (i.S.v. kanonisierten, zu Anerkennung in der Gemeinde führenden oder zum eigenen Wunschimage passenden) Alben zu nennen höher ist als Du annimmst.

dr.music3. Ich wüsste überhaupt nicht, dass wir jemals anders geredet hätten. Du tust jetzt aber ein wenig so, als ob wir hier Neuland betreten würden.;-)

Ich schrieb: Wir waren uns immer einig, und wollte es (gern: ein für allemal) ausdrücklich klarstellen.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams