Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Sigur Rós › Re: Sigur Rós
Irrlicht […]
„Valtari“ kenne ich nicht, war allerdings verwundert über diese Wertung, da die Resonanz ehemals nicht derart einschneidend ausfiel – und Sigur rós eigentlich auch zu bleibtreu sind, als dass ich derartige Peaks schnell gut nachvollziehen könnte. „Ambient“, wirklich? Würde mich freuen, auch wenn Ambient nicht gleich Ambient ist und Ambient nicht prinzpiell „irgendwas ruhiges mit Klavier“ ist. Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass gerade „( )“ zwar konzeptionell sehr ausgereift ist und die Musik quasi einen großen Klangkörper bildet, bei dem die einzelnen Tracks zu einem Großen zusammenfusionieren – mehr „Ambient“, im Sinne von langsam, variantenarm, teils gar schleppend geht doch aber kaum? […]
Die Schublade „Ambient“ ist für Valtari schon passend, für den instrumentalen Schluss sowieso (hier passt dann teilweise sogar „irgendwas ruhiges mit Klavier“;-)), aber auch bei den ersten 5 Titeln, wo der Gesang wieder als Instrument eingesetzt wird. Deine Einschätzung von () finde ich passend, und hierin liegt auch ein Grund, warum Valtari nicht an dieses Album heranreicht: der konzeptionelle Rahmen fehlt leider. Trotzdem denke ich, dass Du es Dir mal anhören solltest – wie ich angesichts deiner Wertungen ohnehin überrascht bin, dass Du nach Takk aufgehört hast.
--