Re: Die besten Blue Note Alben

#2247315  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

1964-01-28 – Horace Silver: „Song for My Father“
Blue Mitchell (t), Junior Cook (ts), HS (p), Gene Taylor (b), Roy Brooks (d)
die allerletzte Session des alten Quintettsm „Revlis“ bleibt „rejected“, die beiden anderen Stücke (Sighin‘ and Cryin‘, Silver Threads Among the Soul) erschienen auf den CD-Reissues des Albums

1964-02-12 – Grant Green
John Gilmore (ts), Bobby Hutcherson (vib), Duke Pearson (p), GG (g), Butch Warren (b), Billy Higgins (d)
„rejected“ (Untitled GG tune No. 3, Minor League, Grant’s Tune, Un Poco Loco, Ezz-thetic)

1964-03-18 – Freddie Roach
Joe Henderson (ts), FR (org), Eddie Wright (g), Clarence Johnston (d)
„rejected“ (Next Time You See Me, The Right Time, I’ll Get Along Somehow)

1964-03-19 – Freddie Roach: „Brown Sugar“
Henderson (ts), FR (org), Wright (g), Johnston (d)
BLP 4168 / BST 84168

1964-03-24 – George Braith
GB (ss,as,ts), Billy Gardner (org), Green (g), Hugh Walker (d)
„rejected“ (Nut City, Sweetville, Ethlyn’s Love)
die Stücke wurden (neben anderen) am 27. März für „Extensions“ (BLP 4171 / BST 84171) erneut eingespielt

1964-04-07- Joe Henderson
Kenny Dorham (t), JH (ts), Andrew Hill (p), Eddie Khan (b), Elvin Jones (d)
„rejected“ (Short Story)
Das Stück wurde am 10. April für „In ’n‘ Out“ mit etwas anderer Besetzung erneut eingespielt

1964-04-15 – Art Blakey: „Indestructible“
Lee Morgan (t), Curtis Fuller (tb), Wayne Shorter (ts), Cedar Walton (p), Reggie Workman (b), AB (d)
ein Stück (It’s a Long Way Down) erschien auf den CD-Reissues, zwei weitere (Mr. Jin, When Love Is New) bleiben „rejected“

1964-04-16 – Art Blakey: „Indestructible“
wie 04-15
„rejected“ (The Egyptian, Calling Miss Khadija, When Love Is New, Sortie)

1964-04-24 – Art Blakey: „Indestructible“
wie 04-15
ein Stück (When Love Is Knew) erschien auf BN L4193, BLP 4193 / BST 84193 und den CD-Reissues, zwei (The Egyptian, It’s a Long Way Down) bleiben „rejected“
die erfolgreiche „Indestructible“ Session folgt dann am 15. Mai

1964-05-20 – Grant Green: „Matador“
McCoy Tyner (p), GG (g), Bob Cranshaw (b), Elvin Jones (d)
BN(J)GFX-3053, CD BN 7-84442-2 (mit May 20, 1965 als falschem Datum)

1964-05-27 – Harold Vick
HV (ts), George Coleman (as,ts), Patton (org), Green (g), Dixon (d)
„rejected“ (Soul Call, Like Alice)

1964-03-03 – Stanely Turrentine: „In Memory Of“
Mitchell (t), Fuller (tb), ST (ts), Hancock (p), Cranshaw (b), Otis Finch (d)
drei Stücke (Fried Pies, In Memory Of, Make Someone Happy) geplant für auf BLP 4234 / BST 84234, nicht erschienen, später alle Stücke (zusätzlich: Sunday in New Work, Jodie’s Cha Cha, Niger Mambo) als LT-1037

1964-06-12 – Grant Green: „Solid“
James Spaulding (as), Henderson (ts), Tyner (p), GG (g), Cranshaw (b), Jones (d)
BN LT-990 (ohne Wives and Lovers“, alle Stücke auf CD BN 8-33580-2, ein Stück (Spanish Dancer) bis heute „rejected“ (mit Duke Pearson an der Trompete!)

1964-08-11 – Lee Morgan: „Tom Cat“4
LM (t), Fuller (tb), Jackie McLean (as), Tyner (p), Cranshaw (b), Blakey (d)
BN LT-1058, CD 7-84446-2

1964-08-15 – Horace Silver
Carmell Jones (t), Henderson (ts), HS (p), Teddy Smith (b), Roger Humphries (d)
„rejected“, live-Aufnahmen aus dem Pep’s in Philadelphia – vermutlich verloren, Silver wollte nicht, dass diese Aufnahmen erscheinen

1964-09-04 – Stanley Turrentine: „Mr. Natural“
Morgan (t), ST (ts), Tyner (p), Cranshaw (b), Jones (d)
zwei Stücke (Shirley, Tacos) geplant als BLP 4234 / BST 84234, nicht veröffentlicht
Später ganze Session (zudem: Stanley’s Blues, Can’t Buy Me Love, My Girl) als LT-1075

1964-09-09 – Jackie McLean
ChT (t), McLean (as), Hutcherson (vib), Cecil McBee (b), Steve Ellington (d)
„rejected“ (Plight, Wrong Handle)
beide Tracks wurden am 16. September für „Action“ (BLP 4218) mit Tolliver, Hutcherson, McBee und Billy Higgins erfolgreich eingespielt

1964-10-19 – Freddie Roach: „All That’s Good“
Conrad Lester (ts), FR (org), Calvin Newbon (g), Clarence Johnston (d), Phyllis Smith, Willie Tate, Marvin Robinson (voc)
BLP 4190 / BST 84190, CD BN (J)TOCJ-4190

1964-10-22 – Kenny Burrell: „Freedom“
Turrentine (ts), Hancock (p), KB (g), Ben Tucker (b), Bill English (d), Ray Barretto (cga)
BN(J)GXF-3057 (siehe 1963 für weitere Sessions)

1964-10-30 – Solomon Ilori
Solomon Ilori (voc), Donald Byrd (t), Hubert Laws (ts,fl), Cranshaw (b), Jones (d), Chief Bey, Roger Sanders, Ladji Camara, Sunny Morgan (perc,voc), Coleridge Perkinson (dir)
erschien als Bonus auf der „African High Life“ Connoisseur CD – eine weitere tolle Ausgrabung!

1964-11-02 – Wayne Shorter
Freddie Hubbard (t), WS (ts), Hancock (p), Ron Carter (b), Higgins (d)
„rejected“ (Witch Hunt, Dance Cadaverous, Speak No Evil)
die Stücke wurden am 24. Dezember mit Elvin Jones an Higgins‘ Stelle erfolgreich eingespielt für „Speak No Evil“ (BLP 4194 / BST 84194)

1964-11-06 – Duke Pearson
Byrd (t), Spaulding (as), Henderson (ts), DP (p), Cranshaw (b), Finch (d)
„rejected“ (Amanda, E.S.P., Fly Little Bird Fly)

1964-11-18 – Donald Byrd
DB (t), Jimmy Heath (ts), Tyner (p), Walter Booker (b), Joe Chambers (d)
die beiden Tracks (I Am So Excited By You, Gingerbread Boy) landeten als Bonustracks auf CD BN 8-59963-2 („Mustang“)

1964-12-17 & 1964-12-18 – Donald Byrd: „I’m Trying to Get Home“
DB (tp,flh), Jimmy Owens, Ernie Royal, Clark Terry, Snooky Young (t), Jimmy Cleveland, Henry Cocker, J.J. Johnson, Benny Powell (tb), Jim Buffington, Bob Northern (frh), Don Butterfield (tu), Turrentine (ts), Hancock (p), Roach (org), Green (g), Cranshaw (b), Grady Tate (d) Pearson (arr) Coleridge Perkinson (dir, cond) unidentified vocal chorus
am 18. Dez: Joe Ferrante (t) für Terry, ohne Turrentine, Roach, Green
BLP 4188 / BST 84188, CD 7-84188-2

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba