Re: Die besten Blue Note Alben

#2247311  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

1963-01-21 – Freddie Roach: „Mo‘ Greens Please“
FR (org), Kenny Burrell (g), Clarence Johnston (d)
BLP4128 (erste Session)

1963-02-11 – Jackie McLean: „Vertigo“
Donald Byrd (t), JMac (as), Herbie Hancock (p), Butch Warren (b), Tony Williams (d)
BN LT-1085, Connoisseur Series CD 5-22669-2 (mit der 1962-06-14 Session)

1963-02-15 – Horace Parlan: „Happy Frame of Mind“
Johnny Coles (t), Booker Ervin (ts), HP (p), Grant Green (g), Warren (b), Billy Higgins (d)
Als BLP 4134 geplant, nicht erschienen, später als BN-LA488-H2 unter Booker Ervins Namen als „Back from the Gig“, zusammen mit dessen 1968-05-24 Session, die wiederum als BST 84314 geplant war aber nicht erschien)

1963-02-20 – Grant Green: „Blues for Lou“
John Patton (org), GG (g), Ben Dixon (d)
CD BN 5-21438-2 (eine der Ausgrabungen in der Connoisseur-Reihe)

1963-03-11 – Freddie Roach: „Mo‘ Greens Please“
Conrad Lester (ts), FR (org), Eddie Wright (g), Clarence Johnston (d)
BLP4128 (zweite Session)

1963-03-27 – Kenny Burrell: 45 Session
Seldon Powell (fl,bari), Hank Jones (p,org), KB (g), Milt Hinton (b), Osie Johnson (d)
es wurden drei Titel eingespielt, „Stairway to the Stars“ (bari/p) blieb im Kasten, „The Good Life“ (org) b/w „Loie“ (fl/p) erschienen als 45-1884, letzteres auch auf ein paar CDs, die ganze Session erschien dann auf (J)GXF-3057 und (J)GXK-8170 („Freedom“)

1963-04-02 – Kenny Burrell: 45 Session
Powell (ts), Jones (p), KB (g), Hinton (b), Johnson (d)
es wurde nur „I Hadn’t Anyone ‚til You“ eingespielt zu hören auf „Freedom“ (s.o.)

1963-04-11 und 1963-04-12 – Horace Silver
Blue Mitchell, Kenny Dorham (t), Grachan Moncur III (tb), Julius Watkins (frh), Junior Cook, Jimmy Heath (ts), Charles Davis (bari), HS (p), Gene Taylor (b), Roy Brooks (d)
beide Sessions als „rejected“ vermerkt: 11. April: Silver’s Serenade, Sweet Sweetie Dee, Nineteen Bars, Next Time I Fall in Love; 12. April: The Dragon Lady, Let’s Go to the Nitty Gritty, Nineteen Bars

1963-04-17 – Charlie Rouse
ChR (ts), Joe Zawinul (p), Green (g), Sam Jones (b), Frankie Dunlop (d)
Session als „rejected“ vermerkt (Clo-E, Little Sherri, What Kind of Fool Am I, I Left My Heart in San Francisco)

1963-04-25 – Solomon Ilori: „African High Life“
SI (vcl,pennywhistle,talking d,g), Hosea Taylor (as), Jay Berliner (g), Ahmed Abdul-Malik (b), Chief Bey, Montego Joe (cga), Josiah Ilori (sakara d,cowbell), Robert Crowder (cga,chekere,cowbell), Garvin Masseaux (cga,xyl,cowbell), Coleridge Perkinso (dir)
BLP 4136 / BST 84136 – keine Rarität aber viel zu oft übersehen!

1963-05-20 – Donald Byrd
DB (t), Sonny Red (as), Heath (ts), Hancock (p), Eddie Khan (b), Albert Heath (d)
Session „rejected“, nur „All Numbers“ und „On the Trail“, ersteres erschien als Bonustrack auf der CD BN 8-21286-2 (Blackjack)

1963-05-27 – Harold Vick: „Steppin‘ Out“
Blue Mitchell (t), HV (ts), Patton (org), Green (g), Dixon (d)
BLP 4138 / BST 84138 – auch das keine Rarität aber ein grossartiges, zu oft übersehenes Album!

1963-06-07 – Lou Donaldson: „Man with a Horn“
Irvin Stokes (t), LD (as), Patton (org), Green (g), Dixon (d)
CD BN 5-21436-2, (J)TOCJ-5158 – eine weitere Ausgrabung der Connoisseur Series (mit einer zweiten ursprünglich nicht erschienenen LD-Session gepaart)
Am Ende dieser Session enstand ohne LD und Stokes das Titelstück für Greens „Blues for Lou“ (siehe 1963-02-20)

1963-07-11 – John Patton: „Blue John“
Tommy Turrentine (t), George Braith (ss,strich), JP (org), Green (g), Dixon (d)
zwei Tracks (Blue John, Nicety) geplant für BLP 4143 / BST 84143 – die Stereo-Version erschien schliesslich 1986 und dann auf CD BN 7-84143-2.
drei Tracks (Jean de Fleur, Extension, I Need You So) rejected

1963-08-02 – John Patton: „Blue John“
Braith (ss), JP (org), Green (g), Dixon (d)
siehe 1963-07-11, weitere Tracks „rejected“ (Chunky Chicks, untitled Patton tune, Davene, Kinda Slick)

1963-08-13 – Blue Mitchell: „Step Lightly“
BM (t), Leo Wright (as), Joe Henderson (ts), Hancock (p), Taylor (b), Brooks (d)
geplant als BLP 4142, nicht erschienen, später als LT-1082 und in MOsaic MQ6-178, sowie auf CD (J)TOCJ-4142 und Mosaic MD4-178.
Die kurz zuvor (1963-07-18 und 1963-08-09) eingespielte „Little Johnny C“ von Johnny Coles war sehr ähnlich und wurde wohl auch nur mit Bedenken von Lion veröffentlicht, die Band war fas dt dieselbe, Duke Pearson war wohl verantwortlich für die Musik.

1963-10-14 – Stanley Turrentine
Mitchell (t), Tom McIntosh (tb), ST (ts), Charles Davis (bari), Shirley Scott (org), Earl May (b), Dixon (d)
als „rejected“ vermerkt (Cherry Point, One O’Clock Jump, Midnight Blue)

1963-10-31 – Horace Silver: „Song for My Father“
Mitchell (t), Cook (ts), HS (p), Taylor (b), Brooks (d)
Die vorletzte Session des langjährigen Quintetts, die damals zu Hälfte im Kasten blieb und später komplett auf den CD-Reissues landete (auf BLP 4185 waren „Calcutta Cutie“ und „Lonely Woman“ im Trio zu hören, auf CD zudem noch „Sanctimonious Sam“ und „Que Pasa“, letzteres wieder im Trio)

1963-11-29 und 1963-12-09 – Freddie Roach: „Good Move“
FR (org), Wright (g), Johnston (d), am 9. Dez. zudem Mitchell (t), Hank Mobley (ts)
das einzige Album von Roach, das in den USA in den vergangenen 15 Jahren oder so auf CD herauskam (CD BN 5-24551-2) – aber wenn ich Roach schon liste, liste ich das hier eben auch…

1963-12-29 – Bobby Hutcherson: „The Kicker“
Henderson (ts), BH (vib), Duke Pearson (p), Green (g), Bob Cranshaw (b), Al Harewood (d)
die ganze Session wurde auf der Connoisseur CD BN 5-21437-2 erstmals veröffentlicht – bestimmt eine der tollsten Ausgrabungen der CD-Ära bei Blue Note

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba