Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Die besten Blue Note Alben › Re: Die besten Blue Note Alben
Danke für den Link. Das sieht aber trotz allem ein bißchen traurig aus. Kein Platz für einen Flügel, alles auf engstem Raum. Aber das war ja auch ein besonderer Anlass, oder?
Passend zum Thema. Ich habe mir neulich mal wieder „Fuchsia Swing Song“ von Sam Rivers angehört und war wirklich gepackt davon. Schuld war eine Radiosendung, die den Titeltrack spielte, während ich im Auto fuhr und mir die ganze Zeit dachte, wer das wohl sei. Auf der einen Seite sehr straffer, aber swingender und mitreissender Hardbop, auf der anderen Seite aber avantgardistische Einflüsse. Auch Jaki Byard spielt konventioneller, als sonst, schielt aber immer wieder in andere Sphären. Tolles Album.
Auf der „Lost Sessions“-CD gibt es dann auch eine ganz wunderbare Session mit Tadd Dameron als Leader, auf der Rivers mit u.a. Donald Byrd und Julius Watkins spielt. Gerade da hört man seinen wunderbaren, tiefen und irgendwie ganz einzigartigen Ton sehr gut.
Auch habe ich in den letzten Tagen wieder gemerkt, dass „Bluesnik“ einfach das beste der früheren Alben von Jackie McLean ist. Die Rhythmusgruppe ist unheimlich spannend – Watkins‘ satter Ton ist unglaublich, wenn auch noch sehr konventionell. Hubbard spielt wunderbar passend und McLean exploriert die Melodik über die Blues-Themen hinaus mit einem gehörigen Fingerzeig auf das, was später kommen soll.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III