Re: Die besten Blue Note Alben

#2247127  | PERMALINK

katharsis

Registriert seit: 05.11.2005

Beiträge: 1,737

nail75Die Reihenfolge der Aufnahme im Studio ist ja vollkommen willkürlich und von ganz anderen Faktoren abhängig.

Da magst Du Recht haben – obwohl es für die Aufnahmereihenfolge sicher auch Gründe gab – aber für mich ist dass tendenziell eher die von den Musikern forcierte Reihenfolge, während die andere diejenige (kommerziell avisierte) der Produzenten und Plattenbosse ist.
Damit kommt man letztlich auch nicht weit und es ist auch nicht weiter schlimm, dass wir darüber keinen Konsens finden. Ich finde jedenfalls, dass beide Perspektiven gegenüber-/nebeneinandergestellt hilfreich sind, die Musik der jeweiligen Session aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und zu erfahren.

Das trifft im übrigen einen Punkt, der wohl ziemlich mit dem Jazz der damaligen Zeit verbunden ist. Wenn man sich Labels wie Blue Note oder Riverside ansieht, dann bekommt der Konsument eigentlich immer das zu hören, was Lion/Wolff (später auch mit Duke Pearson) oder Keepnews den Hörern vorsetzten. Das ist ja an sich nichts Schlechtes, aber in den meisten Fällen ist das Endprodukt LP nahezu losgelöst von den Musikern, welche die Musik „ablieferten“. Das hat sich zumindest bei BN mit Horace Silver, bei Prestige wohl mit Miles Davis etwas geändert. Trotz allem sollte man die ganzen LPs mal unter der Perspektive betrachten!
Heutzutage genießen Musiker viel mehr Mitspracherecht, respektive machen einige davon vermehrt Gebrauch – natürlich auch abhängig vom Genre.

--

"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III