Re: Eure Album-Top100

#224491  | PERMALINK

atom
Moderator

Registriert seit: 10.09.2003

Beiträge: 22,713

gypsy tail windNa ja, das mit dem „Konservativen“ ist halt so eine Sache – ich meinte damit vermutlich nicht das, was sokrates meinte, sondern die relativ starke Hardbop & Beyond Ausrichtung, wenn man das mal so verallgemeinern kann.

Sehr wahrscheinlich meinte er etwas anderes. Den Hardbob & Beyond Nukleus teile ich ja ebenfalls, irgendwie ist das ja eine nicht so untypische Herangehensweise an den Jazz, wenn man sich in einer Rückschau als Teenager durch den Jazz der USA hört.

gypsy tail windEvans ist nicht mein ganz grosser Favorit. Er taucht allerdings bei George Russell noch auf, und das ist dann auch der Zeitraum, in dem ich ihn als Pianisten am meisten schätze – der war eigentlich beim berühmten Trio mit LaFaro/Motian schon vorbei. Der frühe Evans ist ein sehr rhythmischer Spieler mit einem aus sich selbst kommenden, schwer zu unterdrückenden Swing – da gefällt er mir am besten.

Evans hat mich vom ersten Ton an berührt, wie es kein anderer Pianist geschafft hat. Aktuell habe ich ein Faible für seine letzten Jahre. Ich komme wohl nicht darum herum, mir in den nächsten Jahren alles von ihm zu besorgen.

gypsy tail windGolden Circle ist für mich schon seit fast zwei Jahrzehnten Insel-Musik ja, gehört direkt neben die ersten drei Atlantic-Alben (von denen ich insgesamt wohl das erste deutlich mehr schätze als das zweite und dieses mehr als das dritte).

Golden Circle war mein erster Kontakt mit Coleman, damals hat mich das noch nicht so erreicht, wie es das Jahre später gemacht hat.

gypsy tail windBei Hutcherson wären die Konkurrenten übrigens „Happenings“ und „Oblique“ gewesen – falls das die Überraschung noch ein wenig perpetuiert ;-) „Dialogue“ ist klasse, aber hat mich nie im gleichen Ausmass gepackt. Eine meiner beiden liebsten Lee Morgan-Scheiben (sein Fehlen schmerzt mich) ist übribens auch mit Hutcherson, „The Procrastinator“ (die andere ist „Search for the New Land“).

„Happenings“ und „Oblique“ habe ich zu lange nicht gehört, das werde ich in absehbarer Zeit mal wieder tun.

gypsy tail windWilen ist auch eine frühe Entdeckung, ich bekam seinen Tod schon einigermassen bewusst mit, hatte „L’Ascenseur pour l’échafaud“ schon im Kino gesehen … in schwer fassbarer, mich bis zum heutigen Tag immer wieder sehr faszinierender Musiker! Hol Dir „Moshi Too“ (gibt’s ja auch auf Vinyl), wenn Du’s nicht schon hast!

Danke für den Tipp, die kenne ich bisher noch nicht.

gypsy tail wind“Miles Smiles“ ist für mich auch ein recht klarer Fall … „ESP“ fällt noch etwa ab, „Nefertiti“ wäre der stärkste Gegner, „Prince of Darkness“ finde ich wieder etwas schwächer … allerdings sind die „Filles de Kilimanjaro“ auch erstklassig. Aber zuviel Miles wollte ich nicht drinhaben, das passt so, wie es jetzt ist. Welches Album vom second quintet ist denn Dein Favorit?

Bei mir „Nefertiti“ vor „E.S.P.“ (Besonders für „Mood“, was für ein Killertrack!) vor „Sorcerer“.

gypsy tail windDas „Private Concert“ ist ein spätes Album, auf dem seine Kunst wundervoll eingefangen wird.

gypsy tail windDas Album „Portrait“, das den alten Mann ganz allein mit seinen Instrumenten – Tenor- und Soprasaxphon, Flöte, Klavier – präsentiert, ist für mich eine Art Destillat aus einer eindrücklichen Karriere.

Auf beide bin ich extrem gespannt.

--

Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...