Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Haldern poppt! › Re: Haldern poppt!
Originally posted by muffkimuffki@9 Aug 2004, 15:28
Es hat nicht zufällig jemand eine Setlist vom Divine Comedy-Auftritt?
Ich versuche mal, die gespielten Songs aufzulisten (ohne Reihenfolge):
Generation Sex
Becoming more like Alfie
The Certainty of Chance
Come home Billy Bird
National Express
Absent Friends
No one knows
Our mutual friend
The Happy Goth
Leaving today
Es waren noch ein, zwei Stücke, die ich nicht kannte und ev. habe ich auch noch was von „Absent friends“ vergessen. Es war aber auf alle Fälle ein ganz tolles Konzert. Das Zusammenspiel von Orchester und Band war, auch wenn es wohl nur ein einmaliger Auftritt war, ganz hervorragend.
In längeren Instrumentalpassagen setzte sich Neil Hannon an der Seite auf seinen grünen Stuhl und lauschte versunken seiner Musik, die er ja nun auch nicht allzu oft in dieser Opulenz live aufführen kann. Er wirkte sehr zufrieden.
Der Auftritt von Divine Comedy war für mich mit Abstand der Höhepunkt des Festivals, dass wieder mal einfach nur Spass gemacht hat.
Weitere Highlights für mich:
– Kings of Leon:
Das kickte genauso kraftvoll, wie letztes Jahr in der Markthalle. Diesmal waren sicherlich die Hälfte der Songs neu (vom kommenden Album) und zündeten sofort. Ich freue mich jetzt schon auf die neue Platte.
– Adam Green
Den Überraschungseffkt des ersten Auftritts kann man natürlcih nicht wiederholen. Man erwartet den etwas linkischen Semi-Entertainer mit der tiefen, überhaupt nicht zu seinem Aussehen passenden Stimme bereits und es überrascht auch nicht mehr, dass er live viel mehr rockt als auf Platte, aaaaaaaber: Es war wieder schön!
– dEUS:
Kannte ich vorher gar nicht, haben mir aber sehr gefallen.
Enttäuschend war der Auftritt von I am Kloot. Ich mag die Band eigentlich sehr, aber wowee hat ja bereits die „bad vibes“ des Konzerts gut beschrieben. Aufgrund der ständigen Wutausbrüche der Bandmitglieder bekam das Konzert überhaupt keinen Fluss und war ziemlich verhunzt. Ich fand es auch komisch, dass sie hauptsächlich Stücke des ersten Albums gespielt haben.
Die ganzen Samstag Nachmittag Bands (South, Embrace, TSOOL) habe ich nur am Rande mitbekommen, ich war da nicht so in Konzertlaune. Ach ja, und Paul Weller war da ja auch noch. Man kann ihm ja eigentlich nichts vorwerfen, aber richtig gezündet hats bei mir auch diesmal nicht. „My ever changing moods“ war aber sehr schön.
Grüße an alle Dagewesenen! Es hat Spass gemacht und ich bin nächstes Jahr ganz sicher wieder dabei.
--
Wake up! It`s t-shirt weather.