Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
ferryTaucht „Electic Ladyland“ denn noch woanders in Deiner Top468 auf?
Knapp an den Top 100 gescheitert ist „Axis: Bold as love“ (*****) auf Platz 105. „Electric Ladyland“ (****1/2) folgt auf Platz 293.
ferry“Time Out of Mind“ als Dylan- Lieblingsalbum ist für mich allerdings etwas überraschend. Wo verortest Du denn „The Freewheelin‘ BD“?
„Time out of mind“ steht seit seinem Erscheinen wie ein Fels in der Brandung im Dylan-Ranking vorne. Kann mir auch nur schwerlich vorstellen, dass sich das ändert, obwohl er so viele geniale Klassiker am Start hat. „The freewheelin“ Bob Dylan“ (****1/2) liegt auf Rang 381 aktuell. Zwischen Rang 100 und dem Album rangieren noch „The times they are a-changin'“ und „Another side of Bob Dylan“.
ferrywarum gibst Du Yellow Submarine denn weniger als *****, magst Du keine Kinderlieder ?
![]()
Aber ja doch.
KrautathausKannst Du mit den großen Bereichen des Jazz und 60s/70s-Soul/Funk wenig anfangen, oder liegen die Alben aus diesen Stilrichtungen alle unterhalb der 5er Marke?
Mit Jazz kann ich in der Tat weniger als wenig anfangen. Mit Soul verhält es sich völlig anders. Gerade in der jüngeren Vergangenheit hat sich der Stellenwert der Soul-Music in meinem Musikkosmos noch deutlich erhöht. Vieles (egal ob Stax oder Motown) begeistert jedoch im Single-Format. Auf Albenlänge sind an vorderster Stelle „Night beat“ von Sam Cooke und „Otis Blue“ von Otis Redding zu nennen (beide ****1/2), aber auch weitere Alben von Otis, Wilson Pickett, James Carr oder Solomon Burke etc.
KrautathausSlaid Cleaves (Broke down) gehen wohl eher in die Whiskeytown Richtung?
Als grobe Refrenz lässt sich sicherlich Whiskeytown hernehmen. Cleaves ist ein Singer/Songwriter, der im Country / Alt. Country zu Hause ist.
Onkel TomVerwundert bin ich darüber, dass du „Bayou Country“ für das beste CCR Album hälst.
„Bayou Country“ hat sich tatsächlich in den letzten Monaten zur absoluten CCR-Nr.1 entwickelt. Sogar mit einigem Abstand vor „Cosmo’s factory“ und „Green river“.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill