Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Eure Album-Top100 › Re: Eure Album-Top100
MoontearSoll sie alle musikbiographischen Stationen abdecken oder das, was einen aktuell bewegt?
Ich würde da Mozza beipflichten: Wenn mich ehemalige Helden heute nur noch ermüden, gibt es keine Platzierung als Almosen. Ich finde die Vorgehensweise beim Erstellen derartiger Listen allerdings dennoch spannend, da sich da mithin auch eine ganze Reihe von Feinheiten, Präferenzen, Entwicklungsprozessen und Absteckungen im Bereich der Kunst ablesen lassen. Und so gibt es eben immer wieder Listen, bei denen sich eine Spur durch alle erdenklichen Genres ergibt, die mir als Leser so ein wenig die Persönlichkeit auf der anderen Seite vom Bildschirm nahe kommen lässt und dann eben solche, die mich eher verwundern, wo mir die Trademarks ausbleiben, die mich denken lassen „Ach, eine XY Liste“. Mir geht es so oftmals bei Magazin Listen (wie etwa jenen im Nachbarthread), bei denen man mehr der Vermutung gegenübersteht, dass einfach alles, was Rang und Namen hat und zu diesem Jahr präsent war, in ziemlich beliebiger Reihenfolge zusammengeklebt wurde; das macht solche Listen dann eher beliebig und lediglich zu einem Was-statt-fand Dokument. Daher hätte mich die Herangehensweise des docs schon interessiert, gerade wo die Listen ja relativ unverändert die Jahre überdauern. Werden die Alben vermehrt gegengehört, wie schwer haben es Neuanwärter allgemein, warum findet die Musik der letzten etwa zehn Jahre nur in sehr geringem Maße statt, wird weniger gekauft mit jedem Jahr, auf was wird bei Songs/Kompositionen speziell Wert gelegt, wie wichtig ist Klang, Albumkontext, Anleihen an gern gehörte Stile usw.?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon