Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop? › Re: Was ist Pop?
Wenn ich in einer Plattenbesprechung „das ist reiner Pop!“ lese, dann weiss ich ziemlich genau, was damit gemeint ist. Die von weilstein genannten Kriterien kommen dem, was ich nach heutigen Gesichtspunkten unter dem Genre Pop verstehe, sehr nahe.
Pop einfach nur als „normales“ Genre verstehen zu wollen, wird der Sache m.E. dennoch nicht ganz gerecht. Bekanntlich fand ja der Begriff „Pop“ in den 50ern und frühen 60ern weitaus universellere Verwendung als heute. Salopp formuliert war Pop Music eine Sammelbezeichnung für Musik, die den Duft der damaligen gesellschaftlichen Veränderungen atmete (z.B. Stichwort Konsumgesellschaft) und zudem stark von neuen Technologien profitierte (Produktion, Vertrieb etc.). Abgeleitet im übrigen von den älteren Begriffen „Pop Art“ und „Pop Culture“, so wie’s aussieht (vgl. Middleton et al. (Grove Music Online)). Elvis war Pop, die Stones waren Pop. Im UK stand der Begriff zeitweise in Konkurrenz zum Begriff „Beat“, in den USA wurde er oft arbiträr zum Begriff „Rock’n’Roll“ verwendet. Das Genre „Rock“ war damals noch gar nicht erfunden.
Erst im Laufe der Zeit wurden feinere Unterscheidungen gemacht und neue Genres begründet. Sie bildeten sich letztlich aus dem Pop heraus. Je feiner unterschieden wurde zwischen einzelnen Genres, um so stärker veränderte sich zwangsläufig auch die Interpretation des Begriffes Pop. „Eher dur als moll“ als Charakteristik von Pop nach heutiger Wahrnehmung ist sicher richtig, ergibt sich aber auch daraus, dass „härtere“, eher moll-lastige Musik irgendwann dem Genre „Rock“ zugewiesen wurde. Pop kann deswegen auch als „Musik im ursprünglichen Pop-Sinne mit Eigenschaften, für welche nie ein spezifisches Genre erfunden wurde“ erachtet werden. Pop als Genre (nach heutiger Auffassung), das sich nach dem Ausschlussverfahren entwickelt hat. (Einspruch erwünscht)
Wenn nun die Frage im Raum steht, ob Pop denn sozialkritisch sein könne oder nicht – darum ging es ja gestern an dieser Stelle -, dann tendiere ich dazu, eine breiter gefasste Definition heranzuziehen, als wenn ich den Begriff Pop in einer aktuellen Plattenkritik lese. Eine Definition, die sich nicht primär am engen, zeitgebundenen Kontext von Pop als reines Genre orientiert. (Wenngleich zeitgenössische Pop-Musik durchaus sozialkritisch sein kann; nur damit keine Zweifel aufkommen). Die sachgemässe Interpretation des Begriffes Pop ergibt sich halt auch aus dem jeweiligen Kontext.
--