Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop? › Re: Was ist Pop?
otisNein, Gassenhauern fehlt die massenmediale Komponente.
Soweit es damals Massenmedien gab, dienten sie durchaus, soweit geeignet, der Verbreitung von Gassenhauern. Durch die Erfindung des Internets sind ja auch nicht alle Medien-Begriffe von vor 1990 obsolet geworden.
nail75Ich hole das nochmal hervor, weil es in der Tat vollkommen sinnlos ist, guten von schlechten Pop durch eine Definition voneinander abgrenzen zu wollen. Die Frage, was Pop(musik) ausmacht und welche Faktoren zu ihrer Ausprägung beigetragen haben, verspricht im Vergleich einen höheren Erkenntnisgewinn. Genauer gesagt wird man in der Diskussion „guter Pop“ vs. „schlechter Pop“ nie zu einem Ergebnis gelangen. Wenn man hingegen die Grundlagen der Popmusik ansatzweise verstanden hat, dann wird man sehr schnell zu dem Ergebnis gelangen können, dass das Oberflächliche, das Banale, das Kommerzielle und das Schlechte genauso ihren Platz in der Popmusik haben wie das Tiefsinnige, Prodfunde und Gute.
Und wie kann ich, der die Grundlagen der Popmusik offenbar nicht mal ansatzweise verstanden hat, nun Popmusik von Nicht-Popmusik unterscheiden?
Die klassische Definition von Pop als das Aufgreifen von literarischen bzw. hauptsächlich außerliterarischen Themen und Fragmenten sowie das Implementieren derselben in eine neue prosaische Form und die Darstellung eines Ausschnitts der Welt mittels einer Oberflächenbeschreibung findet in der neuen deutschen Popliteratur ihre Fortsetzung, allerdings abweichend von den popliterarischen Ansätzen eines Hubert Fichte oder eines Rolf Dieter Brinkmann.
Wieso prosaische Form? Popmusik hat durchaus häufig den Drang zur Lyrik.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!