Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Was ist Pop? › Re: Was ist Pop?
schussrichtung
@Pop ist Medium: Unterhalb eines hier skizzierten Komplexitätsniveaus können kaum plausible Ergebnisse erwartet werden. Es geht um den Zusammenhang von Akteuren, Medien, Kommunikation, Kognition und Kultur als Prozess-System bzw. Wirkungszusammenhang. Nur wenn das ernsthaft berücksichtigt wird kann über Pop frei diskutiert werden. Es sei denn, man beschränkt das System Pop…
Genau.
Deswegen will ich doch zumindest einige Klarheiten schaffen, weil ich „befürchte“ dass dass hier noch sehr ausarten wird.
Wenn man, wie Schussi schrieb sämtliche Zusammenhänge erfasst und dass System Pop eben nicht beschränkt, stellen sich viele neue Fragen, von denen ich hier wenigstens einen kleinen Überblick geben will:
Wie verhalten sich die Begriffe „Pop“, „Punk“, und „Rock n Roll“ zueinander?
Versteht man im angelsächsischen Sprachraum unter Pop etwas anderes als hierzulande?
Wurde der Begriff „Pop“ früher weniger abwertend gebraucht als heute?
Inwiefern könnte uns die Untersuchung des Mediums Comic dabei weiterhelfen?
Wieviel Pop steckt in Hollywood, wieviel im Independent-Film?
Warum wird Andy Warhol als Pop-Papst, obwohl viele seiner Werke nicht sehr Massenzugänglich sind?
Hat die weitestgehende Durchsetzung des Method-Acting im amerikanischen Film etwas dazubeigetragen, dass dass Medium Film eventuell weniger Pop-Appeal hat als früher?
Was ist Anti-Pop, was Un-Pop, und wie kann man die beiden klar abgrenzen?
Warum ist nicht jede erfolgreiche Musik automatisch Pop-Musik?
Hat Pop mit der Zeit an Bedeutung verloren?
Gibt es Pop in der Politik?
Hat Pop heutzutage einen grossen Retro-Aspekt?
Wie kann man die Pop-Art mit Film und Musik in Verbindung bringen?
Was ist alles klar nicht Pop?
Was ist Pop-Literatur?
Ist es sinnvoll subversiven Pop in den Haringscher Schule, und den Tarantinoscher Schule zu unterteilen?
Hilft uns eine Untersuchung des Genie-Kults des späten 18. Jahrhunderdts, Pop zu verstehen?
Gibt es populäre Musik die so schlecht ist, dass sie kein Pop sein kann?
Muss man Pop von Kitsch, Trash und Camp klar abgrenzen?
Bezieht sich Pop nur noch auf sich selber?
Warum weisen viele Musik-Hörer es vehement von sich, Pop-Hörer zu sein?
Hat dass Internet Pop beeinflusst?
Hätte man in historischen Zeiten Pop verstanden?
Was hat Werbung mit dem allen zu tun?
Ist Pop die Mythologie unserer Zeit?
Stecken im Pop religiöse Aspekte?
Was haben Subkulturen mit Pop zu tun?
Ist Pop typisch amerikanisch?
War guter Schlager eventuell mal soetwas wie die deutsche Pop-Musik?
Was hat Herr Rossi mit dem allen zu tun?
Nur einige Fragen, über die man sich unterhalten könnte. Weitere werden folgen, bin auch für Anregungen von euch offen. Wenn dass alles erstmal zu viel ist könnten wir auch einzelne Fragen jeweils in einer Themenwoche o.ä. behandeln. Hoffe auf zahlreiche Teilnahme.
@foka: Dein Avatar könnte uns noch gute Dienste zur Erläuterung des Begriffs „Anti-Pop“ leisten.
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.